Deutsch-Polnisches Zusammenleben im 19. und 20. Jahrhundert

Deutsch-Polnisches Zusammenleben im 19. und 20. Jahrhundert

Veranstalter
Deutsch-Polnische Gesellschaft Mainz-Wiesbaden e.V., Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung Ingelheim, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsort
Weiterbildungszentrum Ingelheim, Wilhelm-Leuschner-Str. 61, 55218 Ingelheim am Rhein
Ort
Ingelheim am Rhein
Land
Deutschland
Vom - Bis
21.11.2003 - 22.11.2003
Von
Krzoska, Markus

Beobachtet man den aktuellen deutsch-polnischen politischen und gesellschaftlichen Diskurs, der sich weiterhin häufig mit Fragen der Vergangenheit beschäftigt, so hat man mitunter den Eindruck, das gegenseitige Verhältnis sei nach wie vor bzw. wieder belastet. Überwunden geglaubte Fronten brechen scheinbar wieder auf, wie der Streit um ein „Zentrum gegen Vertreibungen“ zeigt.

Wie verhielt es sich aber in Zeiten, in denen deutsch-polnisches Zusammenleben unmittelbarer erfolgte als heute? Welche Vorgaben machte die Politik in der Zeit des deutschen Kaiserreiches, der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus? Vor allem aber: wie sah jenes Zusammenleben der Menschen vor Ort eigentlich aus?

Angesichts der Vielfalt des Themas wird neben allgemeinen Fragestellungen anhand von Fallstudien auch der Alltag des Zusammenlebens näher betrachtet werden. Handelte es sich in ihm eher um ein Miteinander der Deutschen und der Polen, um ein Nebeneinander oder ein Gegeneinander?

Programm

Freitag, 21. November 2003

15.30 Uhr Seminarbeginn mit Kaffee

16.00 Uhr
Prof. Dr. Manfred Alexander (Universität Köln)
Die deutsch-polnischen Beziehungen im Kaiserreich und in der Zeit zwischen den Weltkriegen

19.00 Uhr Abendessen

20.00 Uhr Filmforum

Samstag, 22. November 2003

9.00 Uhr
Dr. Torsten Lorenz (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)
„...protestieren wir im Namen ihrer deutschen Mitglieder entschieden gegen die Polonisierung der Kirchengemeinde“.
Das Zusammenleben von Deutschen und Polen in Birnbaum/Miedzychód von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg

10.45 Uhr
Dr. Oliver Steinert (Mainz)
„Berlin – Polnischer Bahnhof!“ Die Berliner Polen im Kaiserreich

12.15 Uhr Mittagessen

13.45 Uhr
Dr. Sabine Bamberger-Stemmann (Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa Lüneburg)
Zwischen Volk und Vaterland. Deutsche, Polen und Juden in Oberschlesien in der Zwischenkriegszeit

15.30 Uhr
Ingo Eser M.A. (Freie Universität Berlin)
Zwischen staatsbürgerlicher Pflichterfüllung und „Volkstumskampf“. Die deutsche Minderheit in Polen und ihr Schulwesen 1918-1939

17.30 Uhr Plenum:

Deutsch-Polnisches Zusammenleben. Eine perspektivierte Zusammenfassung für die gemeinsame Zukunft

18.00 Uhr Ende des Seminars

------------------------
Leitung: Dr. Markus Krzoska (Mainz)

Kontakt

Markus Krzoska

Fridtjof-Nansen-Akademie Ingelheim
Wilhelm-Leuschner-Straße 61
55218 Ingelheim
06132-79 00 316
06132-79 00 322
krzoska@t-online.de

http://www.dpg-mainz.de/flyer/seminar2003/sminar2003_1.htm
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger