Von der Geburt bis zum Tode- Alter u. Geschlecht in der Urgeschichte

Von der Geburt bis zum Tode- Alter u. Geschlecht in der Urgeschichte

Veranstalter
Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltungsort
Hausvogteiplatz 5-7, Hörsaal 1 (parterre)
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.03.2004 - 28.03.2004
Von
Struwe, Ruth

Von der Geburt bis zum Tode. Individuelle und gesellschaftliche Dimensionen von Alter und Geschlecht in der Urgeschichte
From Birth to Death. Individual and Social Dimensions of Age and Gender in Prehistory

Vom 26. - 28. März 2004
am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung

March 26 - 28, 2004
Department of Pre- and Protohistory, Humboldt-Universität zu Berlin
Sponsored by the Fritz Thyssen Stiftung

Programm

Vorläufiges Programm / Preliminary Program

Freitag, 26. März 2004
14:00 - 18:00
Grußworte / Greetings
RUTH STRUWE (Berlin): Einführung

KURT W. ALT (Mainz): Dimensionen von Alter und Geschlecht in der Ontogenese des Menschen

JOACHIM BURGER (Mainz): Geschlecht und Familie. Die Möglichkeiten der Analyse alter DNA aus Skeletten

JOANNA SOFAER DEREVINSKI (Southampton): Age, ageing and human osteoarchaeology

LINDA R. OWEN (Tübingen): Age, health, need, capability and preference. Alternative factors in the division of hunter-gatherer labor

SIBYLLE KÄSTNER (Tübingen): Vom Miniaturgrabstock bis zur Menstruationshütte. Lebensstufen australischer Aborigines-Frauen der Central und Western Desert anhand ethnologischer Zeugnisse und archäologische Implikationen

Am Abend: Treffen zum gemeinsamen Essen / A chance to meet for an evening dinner

Samstag, 27. März 2004
9:00 - 13:00
MATTHIAS JUNG (Frankfurt a. Main): Die Dimensionen von Alter und Geschlecht aus strukturanalytischer und empirischer Sicht und ihre Bedeutung für die Rekonstruktion von Sozialstrukturen prähistorischer Gesellschaften

MICHAL PAWLETA (Poznan): Re-constructing childhood in archaeology

THOMAS WHITE (Durham): The genesis of gender: A consideration of evolving gender roles in the European Palaeolithic

MARTIN PORR (Halle a. d. Saale): Individual reflections: Gender and the Aurignacian art of Southwest Germany

SYLVIE BERGMANN (Mainz): Gruben und Geburt? Ethnohistorische Beispiele aus Nordamerika und ihre archäologischen Implikationen für das Magdalénien

KIRSI O. LORENTZ (Athen/Cambridge): Age and gender in eastern Mediterranean prehistory: Depictions, burials and skeletal evidence

KONRAD SPINDLER (Innsbruck): Die Gletschermumie aus den Ötztaler Alpen: Geschlecht, Sterbealter, Todesursache und sozialer Stand

Mittagspause

14:30 - 18:30
MARIE LOUISE STIG SØRENSEN (Cambridge): The interconnection of age and gender: a Bronze Age perspective

SOFIA VOUTSAKI (Groningen): Age and gender in the southern Greek mainland, 2000-1500BC

CHRYSANTHI GALLOU (Tripolis): Child burials in Mycenaean Greece

GABRIELE ZIPF (Halle a. d. Saale): Häuptlingssöhne und Fürstentöchter? Zur Rekonstruktion von Hierarchiestrukturen in ausgewählten frühbronzezeitlichen Gemeinschaften in Mitteldeutschland, Polen und Karpatenbecken
ALEXANDER GRAMSCH (Leipzig): Von reichen Kindern und Kinderreichen - Alter und Geschlecht im Bestattungskult der Lausitzer Kultur

FRANZ SCHOPPER (Frankfurt a. d. Oder): Alter und Geschlecht im späturnenfelderzeitlichen Grabritus des ostbayerischen Donauraumes (unter besonderer Berücksichtigung des Gräberfeldes von Künzing)

SERENA SABATINI (Göteborg): A house for everyone? Interpreting preliminary data sets on age and gender issues and the Late Bronze Age Nordic house urns, with a particular attention to the Swedish and Danish material

Empfang um 19 Uhr an der Humboldt-Universität, Hausvogteiplatz / 19:00 Reception at the Humboldt-Universität, Hausvogteiplatz

Sonntag, 28. März 2004
9:00 - 13:00
MARGA SÁNCHEZ ROMERO (Granada): Children in the Late Prehistory of Andalusia. An approach

FRANK NIKULKA (Lübstorf): Das Alter im Spiegel des hallstattzeitlichen Bestattungswesens

RAIMUND KARL (Bangor/Wien): Guardian and ward. Age and gender as strange social attractors in the Celtic Iron Age

TADEUSZ MAKIEWICZ & DANIEL ZYCHLINSKI (Poznan): Alter und Geschlecht am Beispiel großpolnischer Gräberfelder der vorrömischen Eisenzeit und der römischen Kaiserzeit

JENS N. NIELSEN (Aalborg): Sejlflod, Denmark - a cemetery from 4th-5th century without skeletons. Demographic analyses - possibilities and problems

BRIGITTE RÖDER (Basel): Frauen, Kinder und andere Minderheiten. Alter und Geschlecht auf archäologischen Lebensbildern

Abschlussdiskussion / Final Discussion

Organisation:
Linda R. Owen
Ruth Struwe
Martin Porr

Für weitere Informationen:
For further information please contact:

Ruth Struwe
HUB / Phil.-Fak. I / IfG - UFG
Hausvogteiplatz 5-7
D- 10117 Berlin

ageandgender@yahoo.de
Phone: (030) 2093 4961
Fax: (030) 2093 4977

Kontakt

Ruth Struwe
HUB / Phil.-Fak. I / IfG - UFG
Hausvogteiplatz 5-7
D- 10117 Berlin

ageandgender@yahoo.de
Phone: (030) 2093 4961
Fax: (030) 2093 4977

http://www.geschichte.hu-berlin.de/tagung/ufg2003/index.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung