Ringvorlesung „Women’s Rights are Human Rights“ – Gibt es eine Globalisierung der Menschenrechte für Frauen?

Ringvorlesung „Women’s Rights are Human Rights“ – Gibt es eine Globalisierung der Menschenrechte für Frauen?

Veranstalter
Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung Universität Bern, Schweiz
Veranstaltungsort
Universität Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, Raum 215
Ort
Bern, Schweiz
Land
Switzerland
Vom - Bis
20.04.2004 - 29.06.2004
Von
Lilian Fankhauser

„Women’s Rights are Human Rights“ – unter diesem Titel, den die Frauenrechtsaktivistinnen in vielen Ländern für ihre Kampagnen zugunsten der Frauen benutzt haben, bietet das IZFG im Sommersemester eine Ringvorlesung an. Damit wird die Ringvorlesung vom SS 2003 „Frauenrechte / Menschenrechte“, die auf breites Interesse gestossen ist, fortgesetzt.

„Women’s Rights are Human Rights“ – das klingt auf den ersten Blick nach einer Selbstverständlichkeit. Oder gemahnt an die rhetorische Frage des 19. Jahrhunderts, „ob denn Weiber auch Menschen seien“. Heute würde niemand mehr ernsthaft bestreiten, dass die Menschenrechte auch für die Frauen gelten. Dass der historische Kampf für die Gleichberechtigung der Geschlechter aber seine Aktualität noch längst nicht verloren hat, zeigen die beharrlichen Benachteiligungen, die Frauen in allen Teilen der Welt erfahren. Und UNO-Untersuchungen belegen, dass Frauen im Prozess der ökonomischen Globalisierung mehrheitlich auf der Verliererseite sind. Ihre Lebenschancen – der Zugang zu Ressourcen, Gesundheitsversorgung, Bildung und anderen öffentlichen Dienstleistungen - fallen umso stärker von jenen der Männer ab, je ärmer ein Land ist.

Programm

20. April 2004
Erika Schläppi/Christina Hausamann: Von der Frauenfrage zur Genderfrage – neuere Entwicklungen in der Menschenrechtsdebatte aus Frauensicht

27. April 2004
Fadila Memisevic: Unsichtbare Diskriminierung der Frauen von Bosnien-Herzegowina - mit besonderem Rückblick auf die Lage der Roma-Frauen

18. Mai 2004
Annemarie Sancar: Gender Mainstreaming in der Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld von Empowerment und Gleichstellung

25. Mai 2004
Sidonia Blättler: Menschenrechte/Frauenrechte und das Recht auf kulturelle Selbstbestimmung

1. Juni 2004
Christa Tobler: Indirekte Diskriminierung und Geschlechtergleichstellung im EU-Recht

8. Juni 2004
Shalini Randeria: (noch kein Titel)

15. Juni 2004
(noch offen)

22. Juni 2004
Margo Okazawa-Rey: Domestic Impacts of US Empire-Building: Intersections of Gender, Race, Class, Nation

29. Juni 2004
Schlusspodium: (noch offen)

Kontakt

Lilian Fankhauser
IZFG
Hallerstrasse 12
CH-3012 Bern

www.izfg.unibe.ch
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung