Studentenmigration, Elitenformierung und nationalstaatliche Modernisierung (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts – 1939)

Studentenmigration, Elitenformierung und nationalstaatliche Modernisierung (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts – 1939)

Veranstalter
Central European University (Budapest), Pasts Inc. Center for Historical Studies (Budapest), zusammen mit dem Forschungsnetzwerk „Studentische Migration in und nach Europa"
Veranstaltungsort
Central European University
Ort
Budapest
Land
Hungary
Vom - Bis
08.04.2005 - 10.04.2005
Deadline
01.12.2004
Von
Hartmut Rüdiger Peter

Thema der Tagung:
Studentenmigration, Elitenformierung und nationalstaatliche Modernisierung (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts – 1939)

Im Rahmen des internationalen Forschungsnetzwerkes „Studentische Migration in und nach Europa“ mit dem chronologischen Schwerpunkt Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1939 werden in parallelen und gemeinsamen Studien Universitäten und Hochschulen (1) als Orte der transnationalen Elitenvergesellschaftung und (2) der nationalen, kulturellen und politischen Identitätsbildung untersucht, werden (3) der Zugang zu Wissen und die Bedingungen und Wirkungen von Wissenstransfer sowie (4) Wissenschaftspolitik im internationalen Vergleich und in ihrer Verflechtung mit der Außenpolitik erforscht, wird (5) Geschlechtergeschichte im transnationalen Kontext betrieben. Ein Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit ist die systematische Erarbeitung von prosopographischen Sammlungen (Datenbanken) zur studentischen Migration. Durch die Konvertierung bestehender und die Anregung neuer Datenbankprojekte soll ein Fundus an Material über studentische Wanderungsbewegungen in und nach Eu-ropa erarbeitet werden, der für vielfältige wissenschaftlichen Forschungen nicht nur zu den oben genannten Themen zur Verfügung gestellt werden kann.
An dem internationalen Forschungsnetzwerk beteiligen sich Wissenschaftler der klassischen Zielländer ebenso wie der wichtigsten Ursprungsregionen der Studentenwanderung. Bisher wurden vier Tagungen - 2000 und 2001 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2002 in Paris und 2003 am Institut Europeen der Université de Genève - veranstaltet, die der Diskussion von Fragestellungen und Ar-beitsstrategien, der Präsentation erster Forschungsergebnisse und der konzeptionellen Vorbereitung des internationalen Netzwerkes dienten.
Die Tagung in Budapest hat zum Ziel,
1. einen systematischen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Forschung zur Geschichte der studentischen Migration zu schaffen, dabei die Schwerpunkte und die Defizite der jeweiligen nationalen Historiographie zu benennen und auf dieser Grundlage Vorschläge für gemein-same oder parallele Projekte und Studien zu entwickeln;
2. Probleme der Quellen sowie der Methoden ihrer Erschließung zu diskutieren und in diesem Zusammenhang ein gemeinsames Instrumentarium an Begriffen und Kategorien zu erarbeiten;
3. Konzepte für die Entwicklung und gemeinsame Nutzung konvertierbarer prosopographischer Datenbanken zu beraten.

Programm

Das Tagungsprogramm wird mehrere Abteilungen umfassen. Zwei Eröffnungsvorträgen (Viktor Karady/Budapest; Michael Müller/Halle angefragt) werden den Zusammenhang von Studentenmigration und Elitenbildung aus theoretischer und forschungsmethodischer Perspektive behandeln. Zwei aufein-ander folgende Arbeitssitzungen werden die studentische Migration (1.) aus der Sicht der Herkunfts-länder und (2.) aus der Sicht der Studienländer behandeln. Ein abendlicher „runder Tisch“ soll (3.) die weitere Zusammenarbeit im Netzwerk diskutieren. Eine abschließende Arbeitssitzung wird (4.) methodische Fragen der Arbeit mit prosopographischen Datenbanken besprechen.

Für die Tagung werden Referenten gesucht, die Fragen der Geschichte des Auslands- bzw. Ausländerstudiums sowohl aus der Perspektive der Ursprungsländer der Studierenden wie der Studienländer untersuchen. Interessenten werden gebeten, Angaben zu ihrer Person und ihren Forschungsschwerpunkten zusammen mit einem Abstract (max. 750 Worte/5000 Zeichen) in deutscher, englischer oder französischer Sprache bis zum
01. Dezember 2004
in elektronischer Form (.doc; rtf) bei den Koordinatoren des Forschungsnetzwerkes „Studentische Migration in und nach Europa“
Natalia Tikhonov (natalia.tikhonov@histec.unige.ch),
und/oder
Hartmut Rüdiger Peter (peter@geschichte.uni-halle.de),
einzureichen.
Die Abstracts sollen eine kurze qualitative Bewertung des Forschungsstandes zur Studentenmigration in der nationalen Historiographie des Referenten, dessen wissenschaftlichen Interessen im Bezug zum Tagungsthema sowie die Relevanz und Originalität der eigenen Fragestellung verdeutlichen, damit eine inhaltlich sinnvolle und zugleich faire Auswahl der Beiträge getroffen werden kann.
Ausgearbeitete Manuskripte im Umfang von ca. 25.000 Zeichen sollen den Koordinatoren des Netz-werkes und der Tagung bis spätestens
1. März 2005
zur Verfügung gestellt werden. Sie sollen in Form eines kritischen Literaturberichts gehalten werden und neben einer qualitativen Bewertung des Forschungsstands und aktueller Forschungsrichtungen eine Einschätzung der Besonderheiten der Quellen (Archivbestände, Statistiken, zeitgenössische Publizistik, prosopographische Datensammlungen) enthalten und einen ausführlichen bibliographischen Anhang besitzen. Auf ihrer Grundlage wird ein Arbeitsmaterial zusammengestellt, dass zwei Wochen vor der Tagung auf der Website des Forschungsnetzwerkes allen Referenten zugänglich gemacht wird.
Der Vortrag auf der Tagung soll sich unter Bezug auf die im Tagungsmaterial vorliegende schriftliche Fassung darauf konzentrieren, ausgewählte und besonders prägnante Probleme zu diskutieren.
Aus der Tagung soll eine Veröffentlichung hervorgehen, die auf den überarbeiteten und ergänzten Manuskripten des Tagungsmaterials basieren wird. Ein Referat ist jedoch keine Veröffentlichungsga-rantie. Die Auswahl orientiert sich an der Qualität und Form der Beiträge.

Kontakt

Hartmut Rüdiger Peter

Martin-Luther-Universität, D-06120 Halle,
Institut für Geschichte, Hoher Weg 4
0345-5524298
0345-5527287
peter@geschichte.uni-halle.de

http://www.geschichte.uni-halle.de/russ-stud/internationales_netzwerk/pr1_v1/index.htm
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung