Frauen- und Geschlechtergeschichte (Univ. Basel)

Frauen- und Geschlechtergeschichte (Univ. Basel)

Veranstalter
Proff. Susanna Burghartz, Regina Wecker (Historisches Seminar Uni Basel) Dr. Brigitte Schnegg (IZFG Uni Bern)
Veranstaltungsort
Historisches Seminar, Hirschgäsllein 21, CH 4051 Basel, Raum 1
Ort
Basel, Schweiz
Land
Switzerland
Vom - Bis
03.12.2004 - 28.01.2005
Website
Von
Wecker, Regina

Das Forschungskolloquium zur Frauen- und Geschlechtergeschichte findet an zwei Nachmittagen/Abenden mit je 3 Referaten zu den zwei Themenschwerpunkten mit unterschiedlichem zeitlichem Fokus statt:

1. Biopolitk (3.12. 04)
2. Emotionen und Gewalt (28.1.05)

Wir richten uns mit dieser Veranstaltung sowohl an fortgeschrittene Studierende als auch an HistorikerInnen, die ihr Studium abgeschlossen haben und an einem Forschungsprojekt, einer Dissertation oder Habilitation arbeiten oder sich über neue Entwicklung und Ansätze in der Forschung orientieren wollen und an der intensiven Diskussion von Forschungsergebnissen und von methodischen Fragen interessiert sind.

Programm

Freitag, 3. Dezember 2004, 14.15 - 20 Uhr

1. Biopolitik

Dr. Helga Satzinger, TU Berlin / Wellcome Institute London
„Geschlechterkonzeptionen der Genetik zu Beginn des 20. Jahrhunderts“

Dr. Marietta Meier, Forschungsstelle Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Uni Zürich
„Eingriffe ins Gehirn ‚schwieriger’ Geisteskranker: Psychochirurgie und Geschlecht 1945-1970“

lic.phil. Gabriela Imboden / lic. phil.Hans Jakob Ritter, Historisches Seminar Uni Basel
„Abtreibung, Sterilisation und Geschlecht im Kanton Basel-Stadt 1920 –1960“

Freitag, 28. Januar 2005, 14.15 – 20 Uhr

2. Emotionen und Gewalt:

Dr. Claudia Jarzebowski, Freie Universität Berlin
„Liebe und sexuelle Gewalt. Methodische Überlegungen zu Grenzen und Überschneidungen am Beispiel von inzestuösen Beziehungen im 18. Jahrhundert“

Dr. Claudia Töngi, Uni Basel
„Liebe, Wut und Angst: Überlegungen zur Kodierung von Emotionen in Fällen häuslicher Gewalt gegenüber Kindern in Uri im 19. Jahrhundert“

Lic. phil. Sonja Matter, Uni Bern
„ Verletzte Körper. Eheliche Gewalt vor dem Luzerner Scheidungsgericht zu Beginn der 1940er Jahre“

Kontakt

Regina Wecker
Historisches Seminar Uni Basel
Hirschgässlein 21
CH 4051 Basel


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger