Vortragsreihe: Geschichte der Stadt und der Region

Vortragsreihe: Geschichte der Stadt und der Region

Veranstalter
Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn
Veranstaltungsort
Ort
Paderborn
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.04.2005 - 29.06.2005
Von
Historisches Institut, Uni Paderborn

Im Sommersemester bietet die Universität Paderborn eine neue Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Paderborn und der Region an. In Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Universität und etablierten lokalen Institutionen wurde von Prof. Dr. Dietmar Klenke und Prof. Dr. Helmut Heseker ein attraktives Vorlesungsprogramm entwickelt. Die eindrucksvolle Geschichte weltlichen und kirchlichen Lebens in Paderborn und in der Region wird in zehn Vorträgen von der Vor- und Frühgeschichte, über das Mittelalter und Spätmittelalter bis in die Neuzeit beleuchtet. Die Veranstaltungen finden immer mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr im Hörsaal B 2 der Universität statt.

Den Auftakt macht Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Leiter des Museums in der Kaiserpfalz und promovierter Mittelalterarchäologe, am 20.4.2005 mit einem Vortrag zum Thema „Vom Pfalzort zum Bischofssitz“. Neben Teilnehmenden am Studium für Ältere sind auch interessierte Gäste aus Stadt und Region ausdrücklich willkommen.

Programm

20.4.: „Vom Pfalzort zum Bischofssitz“
Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Museum in der Kaiserpfalz

27.4.: „Vor- und Frühgeschichte der Stadt Paderborn“
Dr. Sven Spiong, Stadtarchäologie Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz

04.5.: „Von Imad bis Heinrich II. von Werl - Paderborner Bischöfe und ihre Kunststiftungen im so genannten Zeitalter des Investiturstreits“
Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Diözesanmuseum Paderborn

11.5.: „Bischof und Hochstift Paderborn im 14. Jahrhundert“
Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Bochum/Witten

18.5.: „Frischer Wind in den Klöstern des Paderborner Landes an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit“
Dr. Hermann-Josef Schmalor, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek

01.6.: „Jüdisches Leben im Hochstift Paderborn“
Dr. Margit Naarmann, Verein für Geschichte an der Universität Paderborn e.V.

08.6.: „60 Jahre Kriegsende – Arbeit mit Zeitzeugen“
Priv.-Doz. Dr. Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn

15.6.: „Geschichte des Klischeebildes vom schwarzen Paderborn“
Prof. Dr. Dietmar Klenke, Historisches Institut, Universität Paderborn

22.6.: „Was ist Stadtgeschichte? Das Beispiel Paderborn in der Frühen Neuzeit“
Prof. Dr. Frank Göttmann, Historisches Institut, Universität Paderborn

29.6.: „Heilige in Paderborn“
Prof. Dr. Brigitte Englisch, Historisches Institut, Universität Paderborn

Kontakt

Dietmar Klenke

Universität Paderborn, Historisches Institut
Pohlweg 55, 33098 Paderborn

05251/60-24 36
klenke@zitmail.uni-paderborn.de

http://www-fakkw.upb.de/institute/geschichte/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung