Masterstudiengang in europäischer Zeitgeschichte (Univ. Luxemburg)

Masterstudiengang in europäischer Zeitgeschichte (Univ. Luxemburg)

Veranstalter
Université du Luxembourg Section d'Histoire
Veranstaltungsort
Campus Limpertsberg
Ort
Luxemburg
Land
Luxembourg
Vom - Bis
26.09.2005 -
Von
Michel Margue

Master en Histoire européenne contemporaine
(Master in europäischer Zeitgeschichte)

Thema des Masterstudienganges sind aktuelle Fragen und Problemfelder der europäischen Geschichte: die Entstehung und Ausbildung der Identitäten und kulturellen Vielfalt Europas, die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte des europäischen Einigungsprozesses sowie die Außenbeziehungen Europas. Im Mittelpunkt stehen dabei der Austausch von Ideen, die wirtschaftlichen und finanziellen Verflechtungen sowie Fragen zur inner- und außereuropäischen Migration. Darüber hinaus werden auch die verschiedenen Darstellungsweisen der europäischen Geschichte und der europäischen Idee kritisch untersucht und diskutiert. Besonderer Wert wird auf vergleichendes und quellenkritisches Arbeiten und die Analyse von Strukturen langer Dauer gelegt.

Der Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor-Studiums (180 ECTS) oder eines anderen ersten Hochschulstudiums in Geschichte oder einem anderen geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach. Hauptveranstaltungssprachen sind Französisch und Deutsch; Kenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt.

Fester Bestandteil des Masterstudienganges ist ein einsemestriger Aufenthalt an einer ausländischen Universität. Ergänzend zum Studienplan sind Praktika bei in Luxemburg ansässigen europäischen Institutionen vorgesehen. Mit dem Archiv des europäischen Parlaments CARDOC ist bereits eine Zusammenarbeit vereinbart. Allen Teilnehmern wird für die Dauer des Studiums eine umfassende und individuelle Betreuung geboten.

Für Absolventen des Masterstudiums bieten sich Berufsziele im Bereich der europäischen Institutionen, bei Parteien und Verbänden, im Kulturmanagement, im Medienbereich sowie für das Lehramt an Gymnasien in Luxemburg. Darüber hinaus bietet der Master die Voraussetzung für eine Promotion und die Arbeit in universitären Forschungsprojekten.

Programm

Kontakt

Prof. Dr. Michel Margue

Université du Luxembourg
162a, avenue de la Faïencerie
L – 1511 Luxembourg

+352 466644-658
michel.margue@uni.lu

http://www.cu.lu/histoire/