Kultur und Geschichte Europas (EU-Uni Viadrina)

Kultur und Geschichte Europas (EU-Uni Viadrina)

Veranstalter
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Juniorprofessur für Polen- und Ukrainestudien in Verbindung mit dem Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte
Veranstaltungsort
Europa-Universität Viadrina, Große Scharnstr. 59, Raum HG 162, 18 Uhr c.t.
Ort
Frankfurt (Oder)
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.10.2005 - 07.02.2006
Von
Prof. Dr. Philipp Ther

Das Kolloquium versteht sich als der wöchentliche Treffpunkt aller an Mittel- und Osteuropa Interessierten. Im kommenden Wintersemester werden Vorträge von auswärtigen Referenten angeboten, die vor allem methodisch von besonderem Interesse sind und unter anderem auf transnationalen Ansätzen beruhen. Die geographische Reichweite erstreckt sich über das gesamte mittlere und östliche Europa. Zusätzlich zu den Vorträgen der auswärtigen Gäste sollen Absolventen und Doktoranden der Viadrina die Möglichkeit erhalten, ihre eigenen Themen vorzustellen. Ferner soll durch eine möglichst breite Diskussion der Vorträge neben thematischen Interessen kommunikative Fähigkeiten der Teilnehmer gefördert werden. Das Programm des Kolloquiums wird zu Beginn des Semesters im Internet und durch Aushang bekannt gegeben.

Programm

Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
Juniorprofessur für Polen- und Ukrainestudien in Verbindung
mit dem Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte

Kolloquium zur Kultur und Geschichte Osteuropas

Programm im Wintersemester 2005/06

25.10.2005
Tomasz Królik, Lutz Henke (Frankfurt/O.):
Präsentation des Sammelbandes „Das polnische Breslau als europäische Metropole. Erinnerung und Geschichtspolitik aus dem Blickwinkel der Oral History“

1.11.2005
Philipp Ther (Frankfurt/O.):
Die internationale Debatte über „transnationale Ansätze“ in der Geschichtswissenschaft.

8.11.2005
Christian Domnitz (Potsdam):
Zwischen Untergrund und Parteidiktion: Europavorstellungen im Ostblock.

15.11.2005
Dr. Wolfram Meyer zu Uptrup (Berlin):
Warum die Juden? Die "Jüdische Weltverschwörung" und der Holocaust - Forschungen zum Tatmotiv.

21.11.2005
Podiumsdiskussion aus Anlass des ersten Jahrestages der „Orangenen Revolution“ in der Ukraine.
Diskutanten: t.b.a.

22.11.2005
Kristina Stöckl (Florenz):
Das zeitgenössische orthodoxe Denken im Spiegel einer Soziologie der Moderne.

29.11.2005
PD Dr. Ulrike v. Hirschhausen (Leipzig):
Multiethnizität als europäisches Phänomen.

6.12.2005
Dr. Emil Brix (Wien):
Zivilgesellschaft als Ansatz zur Erforschung der Geschichte des Habsburgerreiches.

13.12.2005
Marketa Tautrmanová (Frankfurt/O.):
Im Zentrum der Gesellschaft. Das Prager Ständetheater 1846-1861.

20.12.2005
Herle Forbrich (Frankfurt/O.):
Herrenhäuser zwischen Transformation und Erinnerung – Geschichtsorte im ostelbischen Raum (1945-1990).

10.1.2006
Robert Kindler (Berlin):
Theater, Temperenz und Narodnyj Dom. "Vernünftige Vergnügen" für die "dunklen Massen" in St. Petersburg 1900-1914.

17.1.2006
Dr. Henrike Schmidt (Bochum):
Das Okkulte in der russischen Netzkultur.

24.1.2006
Michael Meng (Chapel Hill):
The SED and the Gemeinde: Negotiating the Return and Preservation of Jewish Sites in the GDR.

31.1.2006
Dr. Silke Klöver (Berlin):
Denkmalschutz in der Russischen Föderation: Ein Blick in das Laboratorium des deutsch-russischen Projektmanagements.

7.2.2006
Dr. Demyan Belyaev (Heidelberg):
Esoterisches Wissen im postkommunistischen Russland - ein sozialgeographisches Projekt.

Zeit und Ort:
Das Kolloquium beginnt dienstags um 18 Uhr c.t. und findet im Raum 162 HG statt.

Für Kontakt und Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Michael Hagemeister (hmeister@euv-frankfurt-o.de)
Philipp Ther (ther@euv-frankfurt-o.de)

Das Kolloquium wird von der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung unterstützt

Kontakt

Philipp Ther

Europa-Universität Viadrina, Große Scharnstr. 59, 15230 FFO

+49 335 5534 2202
+49 335 5534 2286
ther@euv-ffo.de

http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~w3pus/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung