Diskussionsveranstaltung: „Die Geburt des Kommunismus“ Russland 1917 – 1937 zwischen Terror und Aufbau der „neuen Gesellschaft“

Diskussionsveranstaltung: „Die Geburt des Kommunismus“ Russland 1917 – 1937 zwischen Terror und Aufbau der „neuen Gesellschaft“

Veranstalter
Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg und Dokumentationszentrum des Bürgerkomitees Sachsen-Anhlt e.V. gefördert durch: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Unterstützt von: Institut für Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, BStU, Ast. Magdeburg, LStU Sachsen-Anhalt.
Veranstaltungsort
Roncalli-Haus, Max-Josef-Metzger-Str. 12/13, 39104 Magdeburg
Ort
Magdeburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
29.06.2006 - 29.06.2006
Website
Von
Sascha Möbius, Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg

„Die Geburt des Kommunismus“ Russland 1917 – 1937 zwischen Terror und Aufbau der „neuen Gesellschaft“

Mit der Oktoberrevolution des Jahres 1917 begann für die einen das erste „sozialistische Experiment“, für die anderen ein Regime des geplanten und systematischen Terrors gegen die eigene Bevölkerung durch die russischen Kommunisten. Trotz des Zusammenbruchs des sowjetischen Kommunismus hält die Diskussion um den Charakter und die Entstehung dieses von politischen Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen gekennzeichneten Regimes an. Waren Einparteiendiktatur und Massenterror Sinn und Zweck der Revolution von 1917 oder verhinderten die autoritären Erblasten des Zarenreiches und Krieg und Bürgerkrieg eine mögliche demokratisch-sozialistische Entwicklung in Russland? Waren die Hungerkatastrophen der Stalin-Ära benutzt genutzte Waffe einer skrupellosen Regierung oder ungewollte Begleiterscheinungen des Aufbaus einer modernen Industriegesellschaft? Gab es Alternativen zu Zwangskollektivierung und Massenmord im Stalinismus?
Vor dem Hintergrund eines steigenden Interesses an der Geschichte des Sozialismus sowjetischer Prägung in Russland, Osteuropa und der DDR möchten wir mit zwei europaweit anerkannten Experten über diese Fragen sprechen.

Programm

Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Manfred Hildermeier und Prof. Dr. Jörg Baberowski.

Moderation: Sascha Möbius, Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg

Roncalli-Haus Magdeburg, 29.06.2006, 17.30 Uhr.

Nach dem Gespräch zwischen Prof. Hildermeier und Prof. Baberowski ist Zeit zur Diskussion mit den Referenten.

Kontakt

Sascha Möbius

Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg, Umfassungsstr. 76, 39124 Magdeburg

0391 2445590
0391 2445599
gedenkstaette.moritzplatz.md@gmx.de