Polizei, Justiz und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. 17. Kolloquium zur Polizeigeschichte

Polizei, Justiz und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. 17. Kolloquium zur Polizeigeschichte

Veranstalter
Dr. Jakob Nolte Dr. Herbert Reinke Dr. Gerhard Sälter
Veranstaltungsort
Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Senatssaal
Ort
Berlin, Humboldt-Universität
Land
Deutschland
Vom - Bis
13.07.2006 - 15.07.2006
Deadline
01.07.2006
Website
Von
Gerhard Sälter

Polizei, Justiz und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert.
17. Kolloquium zur Polizeigeschichte

Ort: Humboldt-Universität Berlin, Hauptgebäude,
Unter den Linden 6, Senatssaal

13. bis 15. Juli 2006

(siehe das CfP vom Februar 2006
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=5043>)

Programm

Vorläufiges Tagungsprogramm (Stand 7.6.2006)

Begrüßung durch Bernhard Schlink, Juristische Fakultät, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität
Donnerstag, 14.00

Vorstellungsrunde

Jakob Nolte/ Herbert Reinke/ Gerhard Sälter:
Einleitende Bemerkungen der Organisatoren

Sektion I: Polizierung von Massen
Moderation und Kommentar: Gerhard Sälter
Donnerstag, 15.00 - 19.40

Christine Brecht (Berlin):
„Mit verkehrter Front“: Zur Polizierung von Anti-Mauer-Protesten in West Berlin, 1961/1962

Gerhard Fürmetz (Augsburg) und Michael Sturm (Leipzig):
Die Schwabinger Krawalle

Denise Wesenberg (Halle):
Parteiauftrag: Ein „weltoffenes“ Festival ohne „besondere Vorkommnisse“. Die Polizierung erwünschter und unerwünschter Gäste anlässlich der X. Weltfestspiele 1973 in Ost-Berlin

Max Bornefeld-Ettmann (Leipzig):
Die Spirale der Gewalt durchbrechen - Die Identifizierung von Unruhen und ihre Bekämpfung bei multinationalen Polizei- und Militäreinsätzen auf dem Balkan

N.N. (Bundesministerium des Inneren, angefragt):
Polizierung von Massen bei internationalen Großveranstaltungen – Beispiel Fußballweltmeisterschaft 2006

Sektion II: Denunzianten und Informanten in Deutschland
Moderation und Kommentar: Alf Lüdtke
Freitag, 9.00 - 12.00

Michael Schröter (Berlin):
„Strafanzeige“ oder „Verrat“? Zur Ambivalenz des Denunziationsbegriffs

Jakob Nolte (Berlin):
Politische Polizei, Spitzel und Denunzianten. Eine gemeinsame Entstehungsgeschichte während der Demagogenverfolgung in Preußen

Carsten Dams (Münster):
Die nachrichtendienstliche Überwachung der NSDAP durch die preußische Polizei in der Weimarer Republik 1928 bis 1932

Sektion III: Geheime Überwachung, Informanten und die Gesellschaft der DDR
Moderation und Kommentar: N.N.
Freitag, 12.00 - 16.40

Tobias Wunschik (Berlin):
Die Inoffiziellen Mitarbeiter der Staatssicherheit in den Reihen der Volkspolizei

Gerhard Sälter (Berlin):
Eine Frage der Ehre? Zur Motivation der Grenzhelfer der DDR.

Roger Engelmann (Berlin):
"Regional- und mikrohistorische Zugänge zur Erforschung des Verhältnisses von Herrschaft und Gesellschaft im Staatssozialismus"

Rita Sélitrenny (Berlin):
Die „speziellen Mittel und Methoden der K-II“ in der ehemaligen DDR

Sektion IV: Polizeikonzeptionen und Strafverfolgung
Moderation und Kommentar: Klaus Weinhauer
Freitag, 17.10 - 18.40

Florian Altenhöner (Berlin):
Polizisten als Hilfsbeamte des Militärs? Polizeiliche Spionageabwehr in Preußen vor dem Ersten Weltkrieg

Beatrice de Graaf (Utrecht):
Terrorismusbekämpfung in den Niederlanden und den USA in den siebziger Jahren. Das Spannungsfeld zwischen Law Enforcement und Intelligence-orientiertem Ansatz

Fortsetzung der Sektion IV
Moderation und Kommentar: Herbert Reinke
Samstag, 9.00 - 10.40

Clemens Heitmann und Bernd Lemke (Potsdam):
Politische Systeme in Deutschland im Spiegel der Einsatzplanung polizeilicher paramilitärischer Formationen – ein Vergleich

Ronny Heidenreich (Bautzen und Berlin):
Polizeigewalt und Bürgermacht. Der Zentrale Zuführungspunkt in der Haftanstalt Bautzen I im Oktober 1989

Sektion V: Polizei unter Kolonial- und Besatzungsbedingungen
Moderation und Kommentar: Jakob Nolte
Samstag, 11.00 - 12.40

Jakob Zollmann (Berlin):
Mit „Trinkern“ und „Räubern“? Zur Kooperation zwischen Öffentlichkeit und Polizei in Deutsch-Südwestafrika (1890-1915).
Leonid Rein (Stuttgart):
Die einheimische Hilfspolizeiformation im besetzten Weißrussland (1941-1944).

Sektion VI / Werkstattberichte
Moderation und Kommentar: Michael Haunschild (angefragt)
13.00 - 15.00

Michal Chvojka (Opava):
Die Aufsicht über die französischen Verwiesenen in Österreich nach dem Wiener Kongress, mit besonderem Hinblick auf den Expolizeiminister Joseph Fouché

Jens Dobler (Berlin):
„Homosexuelle schlagen Polizeibeamte nieder!“
Der Polizeiüberfall auf Homosexuelle am 5. Juli 1930 in Rauchfangswerder

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung an
Dr. Jakob Nolte (jakob.nolte@rewi.hu-berlin.de)
bis 1. Juli 2006 ist erforderlich.

Die Tagung wird unterstützt
von der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte.

Kontakt

Jakob Nolte
Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät
jakob.nolte@rewi.hu-berlin.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung