Dienstag, den 26. Sept. 2006
Diskussionsleitung: Susan Splinter
13.30-13.45 Uhr Begrüßung
13.45-14.00 Uhr Vorstellungsrunde
14.00-14.45 Uhr Einführungsvortrag von Florian Öxler (Marburg): Das Experiment und seine Bedeutung in Medizin, Naturwissenschaften und Technik
14.45–15.30 Uhr Michael Markert, Enrico Kusch, Christian Reiß (Jena): Das historische Experiment als wissenschaftsphilosophischer Zugang zur Geschichte der Experimentalwissenschaften
15.30-15.45 Uhr Kaffeepause
15.45-16.30 Uhr Jane Chen (Berlin): Wissenschaftstransfer zwischen Deutschland und Japan – Die japanischen Auslandsmediziner in Deutschland in der Zeit von 1865 bis 1914
16.30-17.15 Uhr Lara Huber (Mainz): Die operationalisierte Erkenntnis: Vom Stellenwert des Experiments in der modernen Neuropsychologie
18.00 Uhr Bootstour (7 Euro) Abfahrt: Am Kennedyplatz/Kurt-Schumacher-Str.
Ab 20.30 Uhr Geselliges Abendessen in Okerterrasse (Parkstrasse 11)
Mittwoch, den 27. September 2006
Diskussionsleitung: Axel Hüntelmann
9.00-9.45 Uhr Josef Bordat (Berlin): Bacon und Leibniz. Möglichkeiten und Grenzen experimenteller Forschung
9.45-10.30 Uhr Natascha Adamowsky (Berlin): Zwischen Wissenschaft und enterainment: Überlegungen zur gescheiterten Experimentalpraxis der Séancen
10.30-10.45 Uhr Kaffeepause
10.45-11.30 Uhr Susan Splinter (Kassel): Zentrifuglakräfte, Äther und Wirbel – Die sich wandelnde Vorstellung eines Instruments
11.30-12.15 Uhr Wiebke Herr (Wuppertal): Das Experiment in der Frühgeschichte der Elektrizität
12.15-13.30 Uhr Mittagspause
13.30-14.15 Uhr Mechthild Meinike (Halle): Naturalien- und Himmelskunde im Realienunterricht – aus der Geschichte der Franckeschen Stiftungen zu Halle
14.15-15.00 Uhr Fabian Krämer (Berlin): Wie gelangte ein Centaur ins London der Mitte des 18. Jahrhunderts? Verweisstrukturen in der Naturforschung des 17. und 18. Jahrhunderts
15.00-15.45 Uhr Peter Konecny (Regensburg): Ausbildung von Bergbauexperten im 18. Jahrhundert
15.45-16.00 Uhr Kaffeepause
16.00-16.45 Uhr Kijan Malte Espahangizi (Zürich): Das „erfolgreiche Experiment“ als Erinnerungsort der Physik. Die „Entdeckung der Materiewellen“ in den Bell Telephone Laboratories 1925-27
16.45-17.30 Uhr Sebastian W. Stork (Aachen): Schönheit in der Kultur des Experiments
20.00 Uhr Varieté im Zelt (ca. 24 Euro) Veranstaltungsort: KulturImZelt, Bürgerpark Braunschweig
20.00 Uhr Geselliges Abendessen in Foyer 61 (Lange Strasse 61)
Donnerstag, den 28. September 2006
Diskussionsleitung: Malte Krüger
9.30-10.15 Uhr Olaf Meuther (Düsseldorf): Experiment und Macht
10.15-11.00 Uhr Christine Nawa (Regensburg): Robert Wilhelm Bunsen: Forschungsstil und Unterrichtspraxis
11.00-11.15 Uhr Kaffeepause
11.15-12.00 Uhr Verena Witte (Bielefeld): Die Systemtheorie im Wandel des Systems. Die transdisziplinäre Rezeption systemischen Denkens in der DDR
12.00-13.00 Uhr Abschlussdiskussion und Themenwahl für 2007
Ab 13.00 Uhr Mittagspause und Registrierung für die Jahrestagung der DGGMNT und dem XXXXIV. Symposium der GWG