Jurisprudenz und Konfession in der Frühen Neuzeit

Jurisprudenz und Konfession in der Frühen Neuzeit

Veranstalter
Prof. Dr. Christoph Strohm/Prof. Dr. Heinrich de Wall in Zusammenarbeit mit der Johannes-Althusius-Gesellschaft e.V.
Veranstaltungsort
Johannes a Lasco Bibliothek
Ort
Emden
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.10.2006 - 14.10.2006
Deadline
15.09.2006
Website
Von
Judith Becker

Vom 12.-14. Okt. 2006 veranstalten Prof. Dr. Christoph Strohm, Heidelberg, und Prof. Dr. Heinrich de Wall, Erlangen-Nürnberg, in Zusammenarbeit mit der Johannes-Althusius-Gesellschaft in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden ein Symposium zum Thema "Jurisprudenz und Konfession in der Frühen Neuzeit".
Tagungsbeitrag: 50,-; Anmeldungen bis zum 15.9.2006 bitte an: Johannes a Lasco Bibliothek z.Hd. Herrn Klaas-Dieter Voß, Kirchstr. 22, 26721 Emden, voss@jalb.de

Programm

Donnerstag, 12. Oktober 2006

ab 15.00 Uhr
Anmeldung, Stehkaffee

15.45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung

16.00 Uhr
Prof. Dr. Christoph Strohm (Heidelberg)
Konfessionelle Einflüsse auf das Werk reformierter Juristen--Fragestellungen, methodische Probleme, Hypothesen

16.45 Uhr
Prof. Dr. Gerhard Menk (Marburg/Gießen)
Einflüsse reformierter Konfession auf das Werk hessischer Juristen

17.30 Uhr Pause

18.00 Uhr
Prof. Dr. Thomas Maissen (Heidelberg)
Wurzeln der "puissance souveraine". Reformierte Sprache und öffentliches Recht im Gefolge Calvins

18.45-19.45 Uhr
Abendimbiß

20.00 Uhr
Prof. Dr. Dieter Wyduckel (Dresden)
Vorstellung der neuen Ausgabe der "Politica" des Johannes Althusius
Öffentlicher Abendvortrag: Konfession und Jurisprudenz bei Althusius

Freitag, 13. Oktober 2006
Vormittagsmoderation: Prof. Dr. Corrado Malandrino

9.00 Uhr
Prof. Dr. Heinrich de Wall (Erlangen)
Theorien der Herrschaftsbegründung und Konfession

9.45 Uhr
Prof. Dr. Robert von Friedeburg (Rotterdam)
Auswirkungen der Konfession auf die Bewertung des Widerstandsrechts?

10.30-11.00 Uhr Pause

11.00 Uhr
Prof. Dr. Massimo Meccarelli (Macerata)
Die Rechtsmodernisierung in der Spätscholastik: Ansätze und Instrumente

11.45 Uhr
Prof. Dr. Lea Campos Boralevi (Florenz)
Judaism, Law, and Political Theory in the Early Modern Age

12.30-14.00 Uhr Mittagspause
Nachmittagsmoderation: Prof. Dr. Heinrich de Wall

14.00 Uhr
PD Dr. Ralf Frassek (Halle-Wittenberg)
"Diese Meinung ist recht"--Die Konstituierung eines evangelischen Eherechts in Kursachsen

14.45 Uhr
OKR Dr. Karla Sichelschmidt (München)
Kirchenordnungen als Spiegel protestantischer Ethik

15.30-16.00 Uhr Pause

16.00 Uhr
Prof. Dr. Christoph Link (Erlangen)
Herrschaftsbegründung und Kirchenhoheit bei Hugo Grotius

16.45 Uhr
Dr. Hans Peterse (Osnabrück)
Kirche im Untergrund. Der Jurist Franciscus Dusseldorpius (1567-1630) und die katholische Konfessionalisierung in den Niederlanden

17:45 Uhr
Führung durch die Bibliothek
Sitzung des Vorstandes der Johannes-Althusius-Gesellschaft

18.45 Uhr
Mitgliederversammlung der Johannes-Althusius-Gesellschaft

20.00 Uhr
Festliches Abendessen in der Bibliothek

Samstag, 14.Oktober 2006
Vormittagsmoderation: Prof. Dr. Christoph Strohm

9.00 Uhr
Dr. Isabelle Deflers (Heidelberg)
Konfession und Jurisprudenz bei Melanchthon

9.45 Uhr
Prof. Dr. Christian Hattenhauer (Heidelberg)
Johannes Althusius, Petrus Ramus und das Zivilrecht

10.30-11.00 Uhr Pause

11.00 Uhr
Prof. Dr. Mathias Schmoeckel (Bonn)
Die Sünde des Naturrechts von Grotius bis Thomasius aus römisch-katholischer Sicht

11.45 Uhr
Dr. Merio Scattola (Padua)
Fallstudie über Jakob Lampadius

12.30-14.00 Uhr Mittagspause

Samstag, 14. Oktober 2006
Nachmittagsmoderation: Prof. Dr. Dieter Wyduckel

14.00 Uhr
Dr. Volker Heise (Osnabrück)
Einflüsse calvinistischen Rechtsdenkens auf Donellus' juristisches Werk

14.45 Uhr
Prof. Dr. Hans Hattenhauer (Kiel/Speyer)
Recht im Reformationslied

15.30-16.00 Uhr Pause

16.00 Uhr
Prof. Dr. Diego Quaglioni (Trient)
Judaism and Tolerance in Althusius

16.45 Uhr
Dr. Katharina Odermatt (Engelberg)
Konfessionelle Einflüsse auf das Berufs- und Amtsverständnis in Althusius' Politica

17:30 Uhr
Dr. Lucia Bianchin (Trient)
Zensur und reformierte Jurisprudenz in der Frühen Neuzeit

18:15 Uhr
Prof. Dr. Dr. Detlef Döring (Leipzig)
Wirkungen der Konfession auf das juristische Werk Pufendorfs

Abschlußdiskussion

Kontakt

Judith Becker

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Wiss.-Theol. Seminar
Kisselgasse 1, 69117 Heidelberg

judith.becker@wts.uni-heidelberg.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger