Die Frühzeit der Thüringer, Archäologie, Sprache, Geschichte

Die Frühzeit der Thüringer, Archäologie, Sprache, Geschichte

Veranstalter
Forschergruppe "Name und Gesellschaft"; Göttinger Akademie der Wissenschaften (Leitungskommission des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde); Historisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Thüringische Landesgeschichte)
Veranstaltungsort
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ort
Jena
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.10.2006 - 22.10.2006
Deadline
19.10.2006
Website
Von
Prof. Dr. Dieter Geuenich

In der gemeinsamen Veranstaltung der Forschergruppe „Name und Gesellschaft“, der Göttinger Akademie der Wissenschaften, Leitungskommission des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde, und des Historischen Instituts der Universität Jena, Lehrstuhl f. Mittelalterliche Geschichte und Thüringische Landesgeschichte wird die Frühgeschichte der Thüringer einschließlich der auf ihr gründenden Erinnerungskultur von Archäologen, Sprach- und Literaturwissenschaftlern und Historikern behandelt und diskutiert werden. Zudem wird ein Rahmenprogramm den Erinnerungsorten der thüringischen Frühgeschichte gewidmet sein.

Die einzelnen Vorträge sind folgenden fünf thematischen Blöcken zugeordnet: Archäologie der frühen Thüringer, der Beitrag der Sprachwissenschaft zur frühen thüringischen Geschichte, (Groß-)Königtum und Herrschaftsstruktur des frühen Thüringerreichs, die Außenbeziehungen der frühen Thüringer und schließlich Thüringen im fränkischen Reich.

Von dieser Zusammenführung der genannten Wissenschaftsdisziplinen zur Erhellung der frühthüringischen Periode erwarten sich die Veranstalter ein besseres Verstehen von Entstehung, Konstanz und Wirkmächtigkeit thüringischen Bewusstseins und thüringischer Identität.

Programm

Donnerstag, 19.10.:
Anreise der Teilnehmer

Freitag, 20.10.: Senatssaal, Universitätshauptgebäude
9.00 Uhr
Grußworte
- Prorektor der Universität Jena
- Matthias Werner (Jena)
- Dieter Geuenich (Duisburg-Essen)

Helmut Castritius (Braunschweig):
Einführung in das Tagungsthema

I. Zur Archäologie der Thüringer
Moderation: Max Martin ( Basel)

10.00 – 10.35 h
Karen Høilund Nielsen (Århus, Dänemark): Lundeborg – Gispersleben: Fibeln, Tierstil und die Beziehungen zwischen Skandinavien und Thüringen im 5./6. Jahrhundert

10.35 – 10.50 h Diskussion

10.50 – 11.25 h
Markus C. Blaich (Halle/Saale):
Thüringisches Fundgut aus Gräbern des Rhein-Main-Gebiets

11.25 – 11.40 h Diskussion

11.40 – 11.55 h Kaffeepause

11.55 – 12.30 h
Jan Bemmann (Bonn):
Mitteldeutschland im 5. und 6. Jahrhundert: Was ist und ab wann gibt es archäologisch betrachtet typisch Thüringisches?

12.30 – 12.45 h Diskussion

12.45 – 14.30 h Mittagspause

II. Der wissenschaftliche Beitrag der Sprachwissenschaft
Moderation: Dieter Geuenich (Duisburg-Essen)

14.30 – 15.00 h
Wolfgang Haubrichs (Saarbrücken):
Zum Namen der Thüringer

15.00 – 15.20 h Diskussion

15.20 – 15.50 h
Albrecht Greule (Regensburg):
Die ältesten Ortsnamenschichten in Thüringen

15.50 – 16.10 Diskussion

16.10 – 16.25 Kaffeepause

16.25 – 16.45 h
Martin H. Graf (Zürich):
Die Runeninschriften von Weimar im Lichte der neueren Thüringerforschung

16.45 – 17.00 h Diskussion

III. Die Thüringer und ihr Königtum
Moderation: Reinhold Kaiser (Zürich)

17.00 – 17.30 h
Matthias Springer (Magdeburg):
Zwischen Thüringern und Hermunduren besteht keinerlei Zusammenhang

17.30 – 17.45 h Diskussion

18.00 h Abendessen

20.00 h Öffentlicher Vortrag zusammen mit dem Verein für Thüringische Geschichte
Aula, Universitätshauptgebäude
Georg Scheibelreiter (Wien):
Der Untergang des Thüringerreichs aus der Sicht des Frühmittelalters

Samstag, 21.10.: Senatssaal, Universitätshauptgebäude

9.00 – 9.30 h
Heiko Steuer (Freiburg i. Br.):
Die Herrschaftssitze der Thüringer

9.30 – 9.45 h Diskussion

9.45 – 10.20 h
Gerlinde Huber-Rebenich/Matthias Werner (Jena):
Die thüringische Prinzessin Radegunde in der zeitgenössischen Überlieferung

10.20 – 10.40 h Diskussion

10.40 – 10.55 h Kaffeepause

IV. Die Außenbeziehungen der Thüringer
Moderation: Bonnie Effros (New York )

10.55 – 11.15 h
Matthias Hardt (Leipzig):
Die Thüringer und die Sachsen

11.15 – 11.30 h Diskussion

11.30 – 11.50 h
Gerd Kampers (Bonn):
Die Thüringer und die Goten

11.50 – 12.05 h Diskussion

12.05 – 12.35 h
Jörg Jarnut (Paderborn):
Die Thüringer und die Langobarden

12.35 – 12.50 h Diskussion

12.50 – 14.30 h Mittagspause

14.30 – 15.00 h
Wolfram Brandes (Frankfurt/Main):
Die Thüringer in den byzantinischen Quellen

15.00-15.15 h Diskussion

V. Thüringen im fränkischen Reich
Moderation: Heiko Steuer (Freiburg i. Br.)

15.15 – 15.45 h
Mathias Kälble (Jena):
Ethnogenese und Herzogtum in Thüringen
(7.-11. Jahrhundert)

15.45 – 16.00 h Diskussion

16.00 – 16.15 h Kaffeepause

16.15 – 16.45 h
Heike Grahn-Hoek (Braunschweig):
Die Thüringer, die Eigentümlichkeiten ihres Rechts und die rechtlichen Beziehungen zu den gentes ihrer Zeit

16. 45 -17.00 h Diskussion

17.00 – 17.30 h
Thomas Scharff (Braunschweig):
Die Thüringer und der Krieg - Mythen und Realitäten

17.30 – 17.45 h Diskussion

17.45 – 18.15 h
Dieter Geuenich (Duisburg-Essen):
Resumé und Schlussdiskussion

19.00 h Abendessen

Sonntag, 22.10.:

8.00 h Exkursion
nach Mühlburg (Burg und Radegundiskapelle), Gebesee (Tretenburg), Erfurt (Petersberg und Domhügel)
Leitung u. Moderation:
Matthias Werner (Jena)

Exkursions- und Tagungsende: 14.00 h

Kontakt

Mathias Kälble

Histor. Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 13, D-07743 Jena
03641/944424
03641/944412
mathias.kaelble@uni-jena.de


Redaktion
Veröffentlicht am