"Neueste und Zeitgeschichte" (Uni Freiburg)

"Neueste und Zeitgeschichte" (Uni Freiburg)

Veranstalter
Prof. Dr. Ulrich Herbert
Veranstaltungsort
Kollegiengebäude IV, ÜR 2
Ort
Freiburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.10.2006 - 14.02.2007
Von
Jürgen Kniep

Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg lädt herzlich ein zum Oberseminar zur Neuesten und Zeitgeschichte im Wintersemester 2006/2007.
Im Oberseminar werden neue Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert. Es richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter. Gäste sind willkommen.

Programm

25.10. >> Sondertermin: 20 Uhr, HS 1010
Dr. Nikolaus Wachsmann, London
Gefangen unter Hitler: Justizterror und Strafverfolgung im NS-Staat

08.11.
Dr. Olaf Bartz, Köln
50 Jahre Wissenschaftsrat - Knotenpunkte der Wissenschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

15.11.
Sirku Plötner, Freiburg
"In der Wüste der Moral". Niederländischer Katholizismus zwischen Sittenoffensive und kultureller Revolution, 1900-1970

22.11.
Ulf Heidel, Berlin
Teilhabe und Führung - Liberale Intellektuelle, Demokratie und die "Masse" im späten Kaiserreich. Ein Beitrag zur Kultur- und Geschlechtergeschichte des Politischen

29.11.
Dr. Daniel Morat, Göttingen
Das Konzept der "Generation" in der deutschen und französischen Intellektuellenkultur, 1870-1930

06.12.
Nikolai Wehrs, Potsdam
"Tendenzwende" und Bildungspolitik. Der "Bund Freiheit der Wissenschaft" in den siebziger Jahren

13.12.
Prof. Dr. Dagmar Herzog, New York
Die Politisierung der Lust - Sexualität und Vergangenheitsbewältigung in Deutschland: Vom Nationalsozialismus zur sexuellen Revolution

20.12. >> geänderte Anfangszeit: 18.30 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, Konstanz
Abschied vom 19. Jahrhundert?

10.01.
Birgit Seiderer, München
Der Bundesgrenzschutz. Polizeitruppe im Spannungsfeld von Innerer Sicherheit und Ost-West-Konflikt, 1951-1978

17.01.
Prof. Dr. Sven Reichardt, Konstanz
Authentizität und Gemeinschaft. Eine Kultur- und Sozialgeschichte des linksalternativen Milieus der Bundesrepublik Deutschland, 1965-1985

24.01.
Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Erfurt
"His chief sin is being a Negro. Next he whipped a white man. Next he married a white woman": Sport, Rassismus und die (In)Stabilität von Grenzziehungen in den USA um 1900

31.01.
Dr. Sybille Steinbacher, Jena
Sexualmoral und deutsche Gesellschaft. Zur Konstruktion von "Normalität" nach dem Zweiten Weltkrieg

07.02.
Catharina Hofmann, Freiburg: Zäsur, Krise, Aufbruch in die Moderne? "1898" in der spanischen Geschichte

Thomas Derungs, Freiburg: "Entrenching Democracies" - die Süderweiterung der EWG

Thomas Zimmer, Freiburg: "Wiederentdeckung" der Armut in Großbritannien, 1965-1979

14.02.
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, München
Russisch-orthodoxe Religionsgeschichte als europäische Religionsgeschichte? Überlegungen zu politischen, sozialen und kulturellen Bedeutungen der russischen Orthodoxie im 19. Jahrhundert

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Herbert

Hist. Seminar der Universität Freiburg
KG IV, Werthmannplatz, 79085 Freiburg i. Br.
0761-2033439
0761-2033504
nng@geschichte.uni-freiburg.de

http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de/herbert/