Diskussionsveranstaltung: Rechte von Frauen und Männern im Alltag | Handlungsräume in der Großstadt. Wien um 1900

Diskussionsveranstaltung: Rechte von Frauen und Männern im Alltag | Handlungsräume in der Großstadt. Wien um 1900

Organizer
Das Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung
Venue
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Gasometer
Location
Wien
Country
Austria
From - Until
27.03.2007 -
By
Fischer, Wladimir

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe „Handlungsräume in der Großstadt. Wien um 1900“

RECHTE VON MÄNNERN UND FRAUEN IM ALLTAG

Handlungsspielräume werden wesentlich von Gesetzen eröffnet oder eingeschränkt. Welche unterschiedlichen gesetzlichen Grenzen waren in Wien Menschen je nach Herkunft, Klasse, Geschlecht, oder Geburtsort gesetzt? Was bedeuteten Gesetze wie das Wahl- oder Scheidungsrecht konkret – wer konnte wirklich zur Urne gehen, wer vor Gericht aussagen? Gibt es eine komparative Forschungsperspektive?

Alle Anwesenden sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen.

Die Diskussionsreihe:

Wer hatte in Wien wann welche Möglichkeiten? Wann und wo waren die Zugangsbeschränkungen sozial und/oder kulturell definiert? Wie viel wissen wir darüber? Gibt es Forschungsstränge, die ‚abgerissen‘ sind und die wieder aufzunehmen sich lohnen würde? Welche Zeiten und Räume sind unter-, welche überrepräsentiert? Zu dieser Fragestellung veranstaltet das Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung 2007/2008 zehn thematische Diskussionsnachmittage.

Programm

15.00–18.00 Uhr

Impulsreferate von: Waltraud Heindl und Birgitta Bader-Zaar (Uni Wien)

Contact (announcement)

Wladimir Fischer

Das Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung
Gasometer D, Guglgasse 14, 1110 Wien
0043-699-11332058

wladimir.fischer@univie.ac.at

http://www.kakanien.ac.at/weblogs/wien
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement