Wo liegt die Ukraine? Standortbestimmung Einer (Mittel-)Europäischen Kultur

Wo liegt die Ukraine? Standortbestimmung Einer (Mittel-)Europäischen Kultur

Veranstalter
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar - Kulturmanagement, Institut für Musikwissenschaft Weimar/Jena Klassik Stiftung Weimar Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. Lesarten 2007 unterwegs mon ami
Veranstaltungsort
Krims-Krakow-Haus, Jakobstr. 10
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.05.2007 - 05.05.2007
Website
Von
Höhne, Steffen

In den Debatten über die kulturelle Identität Europas oder die kulturell-politischen Grenzen der Europäischen Union existieren zwei besonders ‚heiße‘ Fragen: Gehört die Türkei zu Europa und ist die Ukraine ein selbstverständlicher Teil Europas und daher ein direkter Beitrittskandidat für die EU?
In beiden Fällen ist die öffentliche Diskussion gekennzeichnet von einem Mix aus wirklichen Kenntnissen über andere Länder und Kulturen, aus politischem Wunschdenken und vor allem aus Stereotypen, Vorurteilen und Projektionen auf die ‚Anderen‘ oder gar ‚Fremden‘.
Die Weimarer Konferenz möchte weitere Einblicke in aktuelle kulturelle und kulturpolitische Entwicklungen sowie die Situation von Künstlern und Intellektuellen in der Ukraine eröffnen.
In Form von Gesprächen und Vorträgen, an denen Wissenschaftler, Verleger, Übersetzer, Autoren und Studierende aus der Ukraine bzw. aus Weimar und Jena beteiligt sind, werden ferner Fragen zur nationalen Identitätsbildung und zur Erinnerungskultur einer sich neu definierenden Nation vorgestellt und diskutiert.

Eine öffentliche Lesung (organisiert in Kooperation der Stadt Weimar und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen) von Juri Andruchowytsch, des derzeit wohl bekanntesten ukrainischen Schriftstellers und Intellektuellen, rundet das Tagungsprogramm ab.

Programm

PROGRAMM

Freitag, 4. Mai 2007
Krims-Krackow-Haus, Jakobstraße 10

14h 00 Die Ukraine. Perspektiven nach der Orangen Revolution, Mykola Kuschnir (Cernivtsi/Czernowitz)

14h 45 Studentenmigration und Nationsbildung in der Ukraine, Uwe Dathe (Jena)

16h 00 Das Europabild bei Serhij Zhadan, Claudia Dathe (Jena)

16h 45 Kleine Literaturen in Mitteleuropa? Fallbeispiele aus Tschechien und der Ukraine, Steffen Höhne (Weimar)

Samstag, 5. Mai 2007

9h 00 Der Alltag in der Ukraine ist christlich, Anna Halja Horbatsch (Reichelsheim)

9h 45 Galizische Topoi als Argumente in der ukrainischen Identitätsdebatte, Alois Woldan (Wien)

11h 00 Zwischen Habsburger-Mythos und postsowjetischer Leere. Ukrainische Literatur heute, Stefan Simonek (Wien)

11h 45 Vorwärts Ihr Kampfschildkröten, Hans Thill (Heidelberg)

19h 30 Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11
Rand (?) trifft Mitte (?) ! Öffentliche Autorenlesung
Juri Andruchowytsch (Invanovo Frankivsk)
Moderation: Dr. Justus H. Ulbricht

Kontakt

Peter Hegwein
peter.hegwein@hfm-weimar.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung