Donnerstag, 21. Juni 2007
14:30 Uhr: Einführung: Astrid Deuber-Mankowsky
1. Begriff des Lebens
Moderation: Astrid Deuber-Mankowsky
15.00 Uhr
Die Einsetzung des Lebens bei Judith Butler
Monique David-Ménard, Paris
15.45 Uhr
Vom Phantasma des Lebens
Marie-Luise Angerer, Köln
16.30 Uhr Diskussion
17.00 Uhr Pause
2. Programm und Kontrolle
Moderation: Angela Koch
17.15 Uhr
Bilder- und Klangwelten im neurolinguistischen Programmieren. Zur Dekonstruktion einer
populären Kurzzeittherapie
Maria Osietzki, Bochum
18.00 Uhr Diskussion
18.15 Uhr Pause
18.30 Uhr
Das Ideal von der Integrität des Handelnden
Adrian Piper, Berlin/ Bochum
19.15 Uhr Diskussion
Freitag, 22.Juni 2007
3. Medialisierung von Geschlecht und Narrationen des Lebens
Moderation: Sebastian Scholz
9:15 Uhr
„Der reale kleine Penis des Weibes“ in neuen Abbildungen. Klitoris-Darstelllungen und
Medialität
Claudia Reiche, Köln
10.00 Uhr
Homo vitalis – Existenzweisen des Lebens
Kerstin Palm, Berlin
10:45 Uhr Diskussion
11:15 Uhr Pause
4. Reproduktionsmedizin/ Biomacht/ Biopolitik
Moderation: Anja Michaelsen
11:30 Uhr
Inwertsetzung der Gattung. Zur Kommerzialisierung der Fortpflanzungsmedizin
Petra Gehring, Darmstadt
12:15 Uhr Diskussion
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Medikalisierung revisited: Interaktive Wissenspraktiken im Feld „neuer“ Reproduktionstechnologien aus der Perspektive der Ethnographie
Michi Knecht, Berlin
14:15 Uhr Diskussion
14:30 Uhr Pause
5. Block: Biopolitik + Film
Moderation: Hanna Surma
14:45 Uhr
Auf Leben und Tod. Der sterbliche Körper in den Filmen von Claire Denis und André Téchiné
Anja Streiter, Berlin
15:30 Uhr
Das (Melo-)Drama der Biopolitik – am Beispiel von ausgewählten Filmen Rainer Werner
Fassbinders und Yvonne Rainers
Sabeth Buchmann, Wien
16:15 Uhr Diskussion
16:45 Uhr Pause
17.00 Uhr Abschlussdiskussion
Moderation: Astrid Deuber-Mankowsky, Anja Michaelsen
17.30 Uhr Ende des Workshops
Leitung und Organisation:
Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky, Anja Michaelsen, M.A.
astrid.deuber-mankowsky@rub.de
anja.michaelsen@rub.de