Kulturtransfer. Perspektiven eines Forschungsansatzes

Kulturtransfer. Perspektiven eines Forschungsansatzes

Veranstalter
Graduiertenkolleg 516 Kulturtransfer im europäischen Mittelalter
Veranstaltungsort
Universität Erlangen-Nürnberg, Aula und Senatssaal im Schloss
Ort
Erlangen
Land
Deutschland
Vom - Bis
21.06.2007 - 23.06.2007
Von
Simone Hespers

Der Begriff ‚Transfer’ hat mit seiner Übertragung aus dem Bereich des Waren- und Finanzverkehrs in die Geschichts- und Literaturforschung vor gut zwei Jahrzehnten weitere Transformationen und damit Bedeutungsverschiebungen erfahren und scheint inzwischen als ein Schlüsselbegriff in allen Horizonten des Kulturvergleichs (Cultural Exchange) zu fungieren. Seine Tragfähigkeit soll auf der interdisziplinären Konferenz diskutiert werden.

Eine Reihe aus- und inländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist dazu eingeladen, über Aspekte des Kulturtransfers in ihren jeweiligen Fachgebieten zu referieren. Die einzelnen Beiträge befassen sich vorwiegend mit Transferprozessen im historischen Erfahrungsraum des europäischen Mittelalters und der Frühen Neuzeit, doch wird das Spektrum perspektivisch bis in die Gegenwart ausgeweitet.

Das internationale Gesprächsforum trägt auch einer besonderen Situation vor Ort Rechnung. Das DFG-Graduiertenkolleg ‚Kulturtransfer im europäischen Mittelalter’ wird im Frühjahr 2008 seine neunjährige Laufzeit (Höchstförderungsdauer) abschließen. Vor dem Hintergrund der langjährigen Erfahrungen bietet die Konferenz die Möglichkeit, die konzeptionellen Vorgaben des Kollegs im wissenschaftlichen Dialog noch einmal kritisch zu analysieren, Herangehensweisen im Austausch zu erweitern und auf ihre Übertragbarkeit in künftige Forschungszusammenhänge hin zu befragen.

Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben, es wird jedoch um eine formlose elektronische Anmeldung gebeten an: mittelalter@phil.uni-erlangen.de

*
(english version)

Two decades ago the term ‚transfer’ was borrowed from economics and finances and made available to historical and literary studies. Since that time its meaning has been transformed and extended. It now seems to be one of the key terms for the study of cultural exchange. The term’s usefulness to historical studies will be discussed at the interdisciplinary conference.

A number of researchers both from Germany and abroad have been invited to speak about various aspects of cultural transfer in their respective areas of study. Their presentations are mainly set in the context of the European Middle Ages and the early Modern Period, but excursions into the present will be made as well.

The international conference is set against a special background. The DFG funded graduate programme “Cultural Transfer in the European Middle Ages” will cease to exist in spring 2008 after a nine-year period of study (i.e. the longest possible period of funding). Based on the programme members’ experience all participants will be able to analyze methodical base-lines and discuss their usefulness for future research.

There is no conference fee, but please register via e-mail: mittelalter@phil.uni-erlangen.de

Programm

PROGRAMM:

DONNERSTAG, 21. JUNI

16.00 Begrüßung

16.30 Einführung in die Posterpräsentation der KollegiatInnen

17.00 Hartmut Kugler (Erlangen): ‚Kulturtransfer’ und die mittelalterliche Kulturtheorie der ‚Translatio’

18.00 Jan-Dirk Müller (München): Helden und Heilige

19.00 Büffet

20.00 Öffentlicher Abendvortrag: Michael Werner (Paris): Kulturtransfer und Histoire croisée

FREITAG, 22. JUNI

9.00 Brigitte Mondrain (Paris): Transferprozesse in der byzantinischen Kultur

10.00 Karin Krause (Basel): Transfer und Adaption: Das Bildprogramm des frühen Trecento für die Kathedrale von Genua

11.00 Kaffeepause

11.30 Lori Kruckenberg (Oregon): Transferprozesse in der mittelalterlichen Musikgeschichte

12.30 Mittagspause

14.00 Vivian Nutton (London): Galen transmitted. Differences of Galenism between Bologna and Oxford

15.00 Uta Lindgren (Bayreuth): Orientierung über große Entfernungen: Alexanderzug – Mekkareisen – Atlantiküberquerung. Wandel von Methoden und Techniken

16.00 Kaffeepause

16.30 Marianne Kalinke (Illinois): Mißlungener Kulturtransfer, gelungene Neuschöpfung am Beispiel der Klári saga

17.30 Christian Janet Kay (Glasgow): Cultural transfer of kinship terminology, with particular reference to English and Scots

19.30 Empfang der Universitätsleitung:
Prorektorin Prof. Dr. Johanna Haberer

SAMSTAG, 23. JUNI

9.00 Jean-Marie Moeglin (Paris): Transferprozesse in den deutsch-französischen Beziehungen des Spätmittelalters

10.00 Matthias Middell (Leipzig): Zur Theorie des Kulturtransfers am Beispiel der französisch-sächsischen Beziehungen der Neuzeit

11.00 Kaffeepause

11.30 Christel Meier (Münster): Seneca redivivus oder die Neuerfindung der Tragödie im italienischen Frühhumanismus

12.30 Mittagspause

14.00 Helga Mitterbauer (Graz): Transferprozesse in der Migrationsliteratur

15.00 Thomas DaCosta Kaufmann (Princeton): Cultural Transfer and Arts in the Americas

16.00 Podium:
Perspektiven: Transfer – Transdifferenz – Transmoderne?

17.30 Ende der Konferenz

Kontakt

Dr. Simone Hespers

GRK 516, Kulturtransfer im europäischen Mittelalter
Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen
0049 (0)9131 85-25814

simone.hespers@kgesch.phil.uni-erlangen.de

www.kulturtransfer-mittelalter.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung