Landesgeschichte im Dienste der Erinnerungskultur (34. Tag der Landesgeschichte 2007)

Landesgeschichte im Dienste der Erinnerungskultur (34. Tag der Landesgeschichte 2007)

Veranstalter
Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V.
Veranstaltungsort
Reiss-Engelhorn-Museen, Zentrum Kunst- und Kulturgeschichte, Cunzmann-Saal im Erdgeschoss, C 4,11, 68159 Mannheim
Ort
Mannheim
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.09.2007 - 29.09.2007
Von
Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V.

Der Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, in dem sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen Kommissionen, landesgeschichtliche Institute und Arbeitsgemeinschaften zusammengeschlossen haben, veranstaltet auch dieses Jahr wieder den Tag der Landesgeschichte. Dieser widmet sich jeweils speziellen Forschungsfragen und gilt darüber hinaus dem Erfahrungsaustausch der Landeshistoriker in den Mitgliedsvereinen und aus den Universitäten. Das Thema des Tages der Landesgeschichte 2007 in Mannheim ist "Landesgeschichte im Dienste der Erinnerungskultur". Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Programm

Freitag, 28.09. 2007

15:00
Vorstands- und Beiratssitzung

19:00
Begrüßung
durch den 1. Vorsitzenden des Gesamtvereins der
deutschen Geschichts- und Altertumsvereine
Prof. Dr. Manfred Treml

Öffentlicher Abendvortrag
Prof. Dr. Winfried Müller (Dresden):
Region - Territorium - Konfession - Identität. Historische Gedächtnisbildung in Sachsen und Bayern

Anschließend geselliger Ausklang

Samstag, 29.09.2007

- Sektionsleitung: Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, Koblenz -

9:00
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Manfred Treml

9:30
Altes Reich und Erinnerungskultur
Prof.Dr. Peter-Claus Hartmann, Mainz

10:45
Erinnerungsmonumente der Reichsgründung von 1871 am "deutschen Strom" - das Rheinland als Memoriallandschaft des Kaiserreiches
Georg Mölich, Köln

12:00 Mittagspause

13:30 Mitgliederversammlung

- Sektionsleitung: Prof. Dr. Manfred Treml, München -

15:00
Der Erste Weltkrieg in der Erinnerungslandschaft Südtirol
Prof. Dr. Gunda Barth-Scalmani, Innsbruck

16.00
Identitätsstiftung durch Häuser der Geschichte. Beispiel Haus der Geschichte Baden-Württembergs
Dr. Thomas Schnabel, Stuttgart

17:00
„verliebt? verlobt! verheiratet …“ – Rheinland und Pfalz: Die frühen Jahre
Anmerkungen zu einer zeitgeschichtlichen Ausstellung
Dr. Beate Dorfey, Koblenz

18:00-18:30 Schlussdiskussion

Kontakt

Prof. Dr. Manfred Treml

c/o Museums-Pädagogisches Zentrum
Infanteriestr. 1, 80797 München
089/1213-2300
089/1213-2302
treml@mpz.bayern.de

www.gesamtverein.de; www.mpz.bayern.de