Vorträge "Deutsches Historisches Institut in Rom"

Vorträge "Deutsches Historisches Institut in Rom"

Veranstalter
Deutsches Historisches Institut in Rom
Veranstaltungsort
Ort
Rom
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.09.2007 - 16.01.2008
Deadline
12.09.2007
Website
Von
Michael Matheus

Deutsches Historisches Institut in Rom

Mittwochsvorträge, 3. Quartal 2007 – Januar 2008

12. September, 18 Uhr
Panagiotis Kourniakos
Die Kreuzzugslegation Kardinal Bessarions in Venedig (1463-1464)

10. Oktober, 18 Uhr
Jutta Toelle
Il teatro e la città: die Mailänder Scala, 1857 – 1898.

14. November, 18 Uhr
Ulrich Pfeil
Das Deutsche Historische Institut Paris. Eine Gründung nach "römischem" Vorbild?

19. Dezember, 18 Uhr
Enrico Faini
Alle origini della memoria comunale. Scrittura storica, memoria documentaria e memoria diffusa nelle città comunali italiane tra il XII e il XIII secolo.

16. Januar 2008, 18 Uhr
Sabine Meine
"Forse che se, forse che no". Die Frottola. Musik als Diskurs an italienischen Höfen 1500 - 1530.

Im Rahmen der Internationalen Tagung „Georg Friedrich Händel in Rom“ (DHI Rom, 17.-20.10.2007), findet am 18. Oktober, um 19 Uhr, folgender Vortrag im großen Vortragssaal statt:
Silke Leopold
„Ein Lutheraner in Rom. Kompositionen im Kontext der Konfessionen“.

Die institutsinternen Mittwochsvorträge sind interessierten Gästen jederzeit zugänglich. Die Veranstaltungen finden im kleinen Vortragssaal des Instituts (Raum 104, 1. Stock) statt. Eventuelle Änderungen werden kurzfristig auf der Homepage des Instituts bekannt gegeben.

Via Aurelia Antica, 391
I-00165 Rom
www.dhi-roma.it / Tel.: 0039-06-660492-26

Programm

Kontakt

Michael Matheus

DHI Rom Via Aurelia Antica 391

matheus@dhi-roma.it


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung