„In meiner Familie war niemand Nazi! - oder etwa doch?“

„In meiner Familie war niemand Nazi! - oder etwa doch?“

Veranstalter
Veranstalter: Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg Forschungs- und Informationsstelle beim Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler / Geschäftsstelle Halle Mitveranstalter: Bildungsverein Elbe-Saale Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Veranstaltungsort
Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“
Ort
Bernburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
14.09.2007 - 14.09.2007
Deadline
08.09.2007
Website
Von
Dr. Ute Hoffmann

In der Vergangenheit sind bereits einige Darstellungen zum Umgang von Frauen und Männern mit der Beteiligung ihrer Eltern an nationalsozialistischen Verbrechen publiziert worden. Gleich-wohl ist diese Thematik ein relativ neues Forschungsfeld. Das ist einerseits darauf zurückzufüh-ren, dass diese Generation erst jetzt mehr über den Part ihrer Eltern in dieser Zeit erfahren hat bzw. bereit ist, darüber zu sprechen.
Andererseits ist es auch die Frage, warum sich junge Menschen heute dem nationalsozialisti-schem Gedankengut wieder zuwenden und sich in der rechtsextremen Szene engagieren, die den Blick mehr auf das familiäre Gefüge bzw. das soziale Umfeld lenkt. Dies führte unter ande-rem zu einer intensiveren Beschäftigung mit den Nachkommen der Täter und Täterinnen, mit Konfrontationen und Umgangsformen innerhalb dieser Familien.

Programm

14. September 2007, 11:00 - 17:00 Uhr

Programm:
• Dr. Simone Erpel (Ravensbrück):
Tabus, versäumte Fragen und Familienaufträge. Öffentliches Nachdenken über die Tä-tergesellschaft als Forschende und Enkelin
• Jeanette Toussaint (Potsdam):
Meine Mutter war Aufseherin. Interviews mit Töchtern ehemaliger SS-Aufseherinnen
Mittagspause
• Katrin Himmler (Berlin):
Familiäre Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und ihre Hindernisse. Einige Überlegun-gen über Ursachen und Wirkungen vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen
• Constanze Jaiser (Ravensbrück):
Chancen und Grenzen der pädagogischen Umsetzung des Tagungsthemas

Moderation: Dr. habil. Viola Schubert-Lehnhardt (Halle)

Kontakt

Anmeldung für die Tagung „In meiner Familie war niemand Nazi!“
bis zum 08.09.2007, auch unter Fax 03471-6409691

Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“
c/o Olga-Benario-Str. 16/18, O6046 Bernburg

Name, Vorname :
Straße, Wohnort :
Telefon, E-Mail :


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung