Verkehrsraum Mitteldeutschland (3. Wolfener Wirtschaftsgeschichtliches Kolloquium)

Verkehrsraum Mitteldeutschland (3. Wolfener Wirtschaftsgeschichtliches Kolloquium)

Veranstalter
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Veranstaltungsort
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Ort
Bitterfeld-Wolfen
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.11.2007 - 09.11.2007
Deadline
02.11.2007
Von
Andrea Mähl

3. Wolfener Wirtschaftsgeschichtliches Kolloquium
„Verkehrsraum Mitteldeutschland“

am Freitag, den 09.11.2007 im Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Schirmherrschaft: Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Wolfgang Tiefensee

Das diesjährige Kolloquium untersucht die Entwicklung der Infrastruktur im „Verkehrsraum Mitteldeutschland“ und seine Wechselwirkungen zu den dortigen Industriezentren. Waren die ersten verlässlichen Verkehrsverbindungen, die Chausseen, in erster Linie noch aus militärischen Erwägungen errichtet, so waren es nach und nach wirtschaftspolitische Überlegungen, die in das Entstehen von Kanal- und Bahnlinien bestimmend einflossen. Gleichzeitig soll erörtert werden, inwieweit das Entstehen des Mitteldeutschen Industriereviers sich an bestehenden Verkehrsträngen orientierte oder diese gar erst schuf.

Programm

Programmablauf:

10.00 Uhr
Grußwort des Ministers
Vertreter des BMVBS, Herr Gratzer

10.15 Uhr
Grußwort des 1. Beigeordneten des Landkreises Anhalt - Bitterfeld, Dr. Gerd Raschpichler

10.30 Uhr
"Chausseebau und regionale Entwicklung im 19. Jahrhundert. Preußen - Provinz Sachen - Kreis Bitterfeld".
PD. Dr. Uwe Müller, Viadrina, Frankfurt/Oder

11.15 Uhr
Die Trassenführung des Mittellandkanals in Beziehung zum mitteldeutschen Industrierevier
Prof. Dr. Mathias Tullner, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

12.00 Uhr
Eisenbahnen in Sachsen und ihre Rolle für die industrielle Erschließung des Landes von den Anfängen bis 1930
PD Dr. Ralf Roth, Frankfurt/Main

12.45 Uhr
Mittagspause

13.30 Uhr
Autobahnbau
Sven Sachenbacher, Berlin

14.30 Uhr
Zur Raumordnung und Landesplanung Mitteldeutschlands zwischen 1920 und 1933
Dr. Harald Kegler, Dessau

15.15 Uhr
Abschlussstatement
Moderation Dr. habil. Burghard Ciesla

Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Industrie- und Filmmuseum Wolfen bis zum Freitag, den 02. November 2007 entgegen.

Kontakt: Industrie- und Filmmuseum Wolfen, OT Wolfen, Bunsenstrasse 4, 06766 Bitterfeld-Wolfen,
Tel.: 03494 - 63 64 46; Fax: 03494 - 63 60 91,
Mail: info@ifm-wolfen.de, Internet: www.ifm-wolfen.de

Kontakt

Mähl

Industrie- und Filmmuseum Wolfen
OT Wolfen, Bunsenstrasse 4, 06766 Bitterfeld-Wolfen
03494 - 63 64 46
03494 - 63 60 91
info@ifm-wolfen.de

http://www.ifm-wolfen.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung