Sonderausstellung: Zeit.Raum.Beziehung - Menschen und Dinge im Konzentrationslager Dachau

Sonderausstellung: Zeit.Raum.Beziehung - Menschen und Dinge im Konzentrationslager Dachau

Veranstalter
Studienprojektgruppe 2006/2007 des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien. Leitung: Dr. Michaela Haibl
Veranstaltungsort
Ausstellungsraum der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstrasse 75, 85221 Dachau
Ort
Dachau
Land
Deutschland
Vom - Bis
06.11.2007 - 27.01.2008
Website
Von
Martin Jonas

Zeit. Raum. - Menschen und Dinge im Konzentrationslager Dachau
Beziehung

Diese Ausstellung - das Ergebnis einer Projektarbeit von fünfzehn Studierenden am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien. Während drei Semestern entwickelten die Studierenden unterstützt von der Tutorin Ana Ionescu und unter Leitung von Dr. Michaela Haibl, Thema, Fragestellung und das Konzept der Ausstellung sowie deren Umsetzung. Die so entstandene Ausstellung setzt sich auf vielschichtige Weise mit Beziehungssystemen im Konzentrationslager Dachau auseinander. Sie zeigt Spuren von Beziehungen, die über Menschen und Dinge im Konzentrationslager bis in die Gegenwart reichen. Es sind konkrete Themen wie Freundschaft und Widerstand, die Beziehung von Überlebenden zu Gegenständen aus dem Lager oder die Grenze zwischen Leben und Tod, die einen Einblick in die Heterogenität des Lageralltags ermöglichen. Mittels eines gleichsam mikroanalytischen Ansatzes versucht die Ausstellung individuelle Denk- und Erinnerungsräume zu schaffen:
Die Zeugnisse und Objekte in der Ausstellung - etwa ein zensierter Brief, die Zeichnung eines Häftlings, eine Zigarettendose, eine Eß-Schüssel oder eine Porzellanfigur - sind Symbole der Vernetzung und verweisen zugleich auf all die Beziehungen, die nicht bezeugt werden können und von denen wir nichts wissen.

Programm

Ausstellungseröffnung: 6. November 2007, 18.30 Uhr
Es sprechen:
Dr. h.c. Barbara Distel, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Dr. Hans Georg Küppers, Kulturreferent der Stadt München
Dr. Ernst Berger, Wien
Prof. Dr. Johannes Moser, Ludwig Maximilians Universität München
Judith Punz für die Projektstudierenden, Universität Wien
Dr. Michaela Haibl, Ausstellungskuratorin
Musik: Thomas Nieberle, Klarinette.

Ausstellungsdauer: 6.11.2007 - 27.1.2008

Katalog
Der Ausstellungskatalog mit einer Einführung und Essays zu den acht
Themenbereichen ist über das Institut für Europaische Ethnologie der Universität
beziehbar: Institut für Europäische Ethnologie, Hanuschgasse 3, 1010 Wien, Telefon: +43(0)1- 42 77 44001, Email: volkskunde@univie.ac.at

Kontakt

Barbara Hutzelmann

KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstrasse 75, 85221 Dachau

info@kz-gedenkstaette-dachau.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung