Militärischer Widerstand gegen Hitler im Licht neuer Kontroversen - Ein Workshop für Studierende und Berufsanfänger

Militärischer Widerstand gegen Hitler im Licht neuer Kontroversen - Ein Workshop für Studierende und Berufsanfänger

Veranstalter
Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944
Veranstaltungsort
Adam-Stegerwald-Haus, Hauptstraße 487, 53639 Königswinter
Ort
Bonn-Königswinter
Land
Deutschland
Vom - Bis
16.11.2007 - 18.11.2007
Deadline
29.10.2007
Von
Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944

Liebe Mitglieder der Forschungsgemeinschaft, liebe Freunde, liebe Interessierte,

In Anlehnung und in Vorbereitung der "Königswinterer Tagung" im Februar 2008 ist das Thema des Jugendworkshops "Militärischer Widerstand gegen Hitler im Licht neuer Kontroversen". Der Workshop richtet sich an alle Interessierten im Alter zwischen 20 und 35 Jahren.

Wir hoffen auf rege Teilnahme sowie auf ein interessantes und spannendes Wochenende.

Programm

Programm

Militärischer Widerstand gegen Hitler im Licht neuer Kontroversen
Ein Workshop für Studierende und Berufsanfänger

Freitag, 16.11.

17:30 Uhr Anreise
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Seminarprogramms
19:45 Uhr Begrüßung Hans-Manfred Rahtgens für den Vorstand der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944
20:00 Uhr Einführungsvortrag über die neuen Kontroversen in der Widerstandsforschung Holger Löttel (Universität Bonn)
21:00 Uhr Kennen lernen und Diskussion im „Bierkeller“

Samstag, 17.11.

09:00 – 10:30 Uhr Gruppenarbeit: parallele Fall- und Profilstudien
1. Fallstudie Was wissen wir eigentlich? Quellenstand zur Widerstandgruppe in der Heeresgruppe Mitte
2. Fallstudie Archive und Argumente. Die Kontroverse in den Vierteljahresheften für Zeitgeschichte
3. Fallstudie Militärischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Ursprung, Geschichte und Akteure
4. Profilstudie Henning von Tresckow
5. Profilstudie Rudolf-Christoph Freiherr von Gersdorff
10:30 – 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 – 12:30 Uhr Fortsetzung der Gruppenarbeit
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 – 16:00 Uhr Fortsetzung der Gruppenarbeit
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
16:30 – 18:30 Uhr Gruppenarbeit – Vorbereitung der Präsentation
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Zeitzeugengespräch mit Philipp von Boeselager

Sonntag, 18.11.

09:00 – 10:30 Uhr Präsentation der Ergebnisse
10:30 – 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 – 12:30 Uhr Zusammenfassung – neue Kontroversen in der Widerstandsforschung
12:30 Uhr Mittagessen
13:00 – 14.30 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung durch Seminarleitung und Vorstand der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
anschließend Abreise

Kontakt

Clemens Schaeffer

Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Farmsener Höhe 19, 22159 Hamburg
0177 793 22 11
-
clem@burgzweiffel.com

http://www.forschungsgemeinschaft-20-juli.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung