Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2008

Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2008

Veranstalter
Technische Universität Berlin Fachgebiet Denkmalpflege Institut für Stadt- und Regionalplanung
Veranstaltungsort
TU Berlin, Gebäude EB, Str. d. 17. Juni 145
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
11.04.2008 - 13.04.2008
Deadline
28.03.2008
Von
Dr.-Ing. Sylvia Butenschön

Das Gartenhistorische Forschungskolloquium ist ein Forum fuer Nachwuchswissenschaftler/innen, die an Dissertationen ueber gartenhistorische Themen arbeiten oder unlaengst auf diesem Gebiet
promoviert haben. Themenfeld ist die Gartengeschichte im weitesten Sinne, umfasst also auch Arbeiten aus dem Gebiet der Geschichte des Stadtgruens, gestalteter Landschaften und der Gartendenkmalpflege. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die Vorhaben und bisherigen Forschungsergebnisse zur Diskussion zu stellen und mit anderen Forscher/innen der Kultur- und Kunstgeschichte von Gaerten und Parks Erfahrungen auszutauschen.

Veranstaltungsort: TU Berlin, Gebaeude EB, Strasse des 17. Juni 145 (Ecke Ernst-Reuter-Platz), Raum EB 222, 2. Stock
Tagungsgebuehr: 20,- € (Studierende 15,- €)

Programm

Freitag, 11.04.2008

19.00 Begruessung Prof. Gabi Dolff-Bonekaemper
19.15 Eroeffnungsvortrag: Anforderungen der Praxis an die Forschung
Henrike Schwarz, Landesamt fuer Denkmalpflege Sachsen; Gesine Sturm, Landesdenkmalamt Berlin
20.00 Poster-Promenade
Doktorandinnen und Doktoranden stellen ihre Arbeiten vor

Samstag, 12.04.2008

Vortraege aus laufenden Dissertationsvorhaben
9.00 Michaela Neubauer
Die Gaerten von der spaeten Republik bis zur fruehen Kaiserzeit in Ialien
9.30 Sigrid Gaffal
Koreanische Literati-Gaerten der Joseon Dynastie
10.00 Ellen Brandenburger
Zur Geschichte und Theorie der Gartendenkmalpflege
10.30 Frank Schalaster
Entwicklungstendenzen in der Gartendenkmalpflege am Beispiel der Taetigkeiten des Bueros Woerner
11.00 Kaffeepause
11.30 Sylvia Necker
Das Architekturbuero Konstanty Gutschow und die Entwicklung der Stadtlandschaft in Hamburg in den 1940er Jahren
12.00 Andrea Koenecke
Walter Rossow (1910-1992) - Die Landschaft im Bewusstsein der Oeffentlichkeit
12.30 Sven Schultze
Die Blumen- und Gartenschauen auf der Gruenen Woche Berlin in den 1950er Jahren
13.00 Mittagspause

14.30 Drei Gespraechsrunden
zu/r Gartenkunst des 18. Jahrhunderts; Gaerten, Parks und ihren Gestaltern im 19. und fruehen 20. Jahrhundert; Landschaftsarchitektur der Moderne
16.15 Kaffeepause

Kurzvorstellungen
unlaengst abgeschlossener Dissertationen und anderer Forschungsvorhaben
16.45 Julia Burbulla
Physik und landschaftliche Gartenkunst. Am Beispiel der herzoglichen Gaerten um Schloss Friedenstein in Gotha
17.00 Urte Stobbe
Die Entwicklung und zeitgenoessische Bewertung Kassel-Wilhelmshoehes im 18. Jh.
17.15 Jens Beck
Die Bedeutung der Gutsgaerten im Elbe-Weser-Gebiet als Teil der historischen Kulturlandschaft.
17.30 Caroline Rolka
Baukonstruktion und Materialverwendung bei historischen Kleinarchitekturen in saechsischen Gaerten.
17.45 Annegreth Dietze
Einfluesse aus Deutschland auf die buergerliche Gartenkunst in Suednorwegen in der Zeit zwischen 1750 und 1850.
18.00 Volker Mende
Barbara und Dorothea - das Militaerische im Garten.
18.15 Ellen Schneider
Die Idee vom Waldpark. Vorstellungen und Realitaeten des historischen Freiraums Waldpark in Deutschland zwischen 1880-1930.
18.30 Sylvia Butenschoen
Das Dresdner Stadtgruen und seine Stellung im Staedtevergleich am Beginn des 20. Jahrhunderts.
18.45 Stefanie Klamm
Zwischen Heimatgruen und Weltgarten. Karl Foerster und die Debatten um die Bodenstaendigkeit der Pflanzen.

Sonntag, 13.04.2008

9.30 Halbtags-Exkursion (bis ca. 13.30 Uhr)
Gartenkunst der 1950/60er Jahre in Berlin - Stadtplaetze und Parks

Kontakt

Sylvia Butenschön

FG Denkmalpflege, Sekr. B 3
Hardenbergstr. 40a, 10623 Berlin
030-31428076
030-31428146
s.butenschoen@isr.tu-berlin.de

http://www.isr.tu-berlin.de/index.php?id=661
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung