Dozenten, Studierende und Repräsentanten der Deutschen Hochschule für Politik (1920–1933) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Dozenten, Studierende und Repräsentanten der Deutschen Hochschule für Politik (1920–1933) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Veranstalter
Eine Ausstellung von Siegfried Mielke in Verbindung mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand unter Mitarbeit von Marion Goers, Stefan Heinz, Matthias Oden, Sebastian Bödeker, Gestaltung: Karl-Heinz Lehmann
Veranstaltungsort
Foyer des Otto-Suhr-Instititutes für Politikwissenschaft, Ihnestraße 21 (U-Bhf. Thielplatz)
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
14.06.2008 -
Von
Arbeitsstelle Internationale Gewerkschaftspolitik am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin

Studierende, Dozenten und Repräsentanten der Deutschen Hochschule für Politik (DHP) engagierten sich im „Dritten Reich“ in Widerstandsgruppen (u. a. 20. Juli, Kreisauer Kreis, Roter Stoßtrupp).

Andere bekämpften das NS-Regime von außen, leisteten in der Emigration Aufklärungsarbeit oder entwickelten Neuordnungsvorstellungen für ein postnationalsozialistisches Deutschland (Landesgruppen deutscher Gewerkschafter in Großbritannien und Schweden). Im Vergleich mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen ähnlicher Größenordnung lässt sich dieser Beitrag zum Widerstand gegen das NS-Regime zu recht als „einzigartig“ charakterisieren.

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog, der zahlreiche weitere Dokumente und Fotos enthält.

Programm

Die Ausstellung wird im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2008 am 14. Juni 2008 um 18 Uhr im Foyer des Otto-Suhr-Institutes der Freien Universität Berlin, Ihnestr. 21, 14195 Berlin (U-Bhf. Thielplatz) eröffnet. Dr. Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, wird ein Grußwort sprechen.

Zu sehen ist die Ausstellung vom 16. Juni bis 16. Juli 2008 jeweils Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr.

--------------------

Nächster Ausstellungsort ist die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin, 3. Etage (U-/S-Bhf. Potsdamer Platz). Ausstellungseröffnung wird am 4. September 2008 sein.

--------------------

Kontakt

Arbeitsstelle Internationale Gewerkschaftspolitik am OSI

Ihnestraße 26
14195 Berlin

stefan.heinz@fu-berlin.de

http://www.langenachtderwissenschaften.de