Lehnswesen im 12. Jahrhundert. Forschungskonstrukte - Quellenbefunde - Deutungsrelevanz

Lehnswesen im 12. Jahrhundert. Forschungskonstrukte - Quellenbefunde - Deutungsrelevanz

Veranstalter
Dr. Jürgen Dendorfer PD Dr. Roman Deutinger Historisches Seminar der LMU, Mittelalterliche Geschichte München
Veranstaltungsort
IBZ, Amalienstr. 38, München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
17.09.2008 - 19.09.2008
Deadline
07.09.2008
Website
Von
Jürgen Dendorfer - Roman Deutinger

Forschungen zur mittelalterlichen Verfassungsgeschichte im hergebrachten Sinn sind heute selten geworden. Neben neueren Ansätzen zur Beschreibung der komplexen Wirklichkeit der Verfasstheit des hochmittelalterlichen Reichs durch die Deutung von Akten symbolischer Kommunikation oder die Konfliktforschung gehören zwar Residuen der älteren Verfassungsgeschichte wie das Lehnswesen weiterhin zum mediävistischen Grundwissen, allein sie verlieren mehr und mehr an Deutungsrelevanz. Die Tagung setzt sich zum Ziel, an einem zentralen Punkt hochmittelalterlicher Verfassungsentwicklung, dem Lehnswesen des 12. Jahrhunderts, das Potential eines verfassungsgeschichtlichen Neuansatzes zu verdeutlichen, der die überkommenen Forschungskonstrukte kritisch hinterfragt, sich auf eine dichte, quellenfundierte Beschreibung gründet und sein Deutungspotential im Hinblick auf neuere Ansätze der Mediävistik abgleicht. Die Engführung auf das hochmittelalterliche Reich des 12. Jahrhunderts soll dabei den konzentrierten fachwissenschaftlichen Austausch sichern und gerade in dieser scheinbaren Beschränkung eine Kooperation der führenden internationalen und nationalen Experten aus interdisziplinärer Perspektive erlauben.

Programm

Mittwoch 17.9.

14.00 Begrüßung und Einführung JÜRGEN DENDORFER, MÜNCHEN

Sektion I: Forschungskonstrukte

Moderation: MARTINA GIESE, München

14.30 Das „Lehnswesen“ als Deutungselement der Verfassungsgeschichte des 12. Jahrhunderts in der Forschung
WERNER HECHBERGER, KOBLENZ

15.15 Mittelalterliche Verfassungsgeschichte im Bann der Rechtsgeschichte zwischen den Kriegen – Heinrich Mitteis und Otto Brunner
HANS-HENNING KORTÜM, REGENSBURG

Sektion II: Quellenbefunde (Workshop)

---- PANEL I: URKUNDEN ---
16.30 Das Lehnswesen in den Königsurkunden von Lothar III. bis Heinrich VI.
RUDOLF SCHIEFFER, MÜNCHEN

17.15 Das Lehnswesen in den frühesten Lehnsverzeichnissen KARL-HEINZ SPIESS, GREIFSWALD

Donnerstag 18.9.
Das Lehnswesen in der privaturkundlichen Überlieferung
Moderation: JÖRG PELTZER, Heidelberg

9.00 des Herzogtums Bayern HUBERTUS SEIBERT, MÜNCHEN
9.30 des Herzogtums Schwaben THOMAS ZOTZ, FREIBURG

11.00 des Nordostens OLIVER AUGE, GREIFSWALD
11.30 der Hochstifte Mainz und Köln
STEFAN BURKHARDT, HEIDELBERG

Moderation: IRMGARD FEES, MÜNCHEN

14.00 Gli istituti feudali della "Marca veronese" (e del "Regno d´Italia") nel secolo XII
DANIELA RANDO, PAVIA

14.30 Feudalism in the charters of Flanders and Lower Lotharingia DIRK HEIRBAUT, GENT

15.00 La féodalité dans les actes du XIIe siècle en Provence
FLORIAN MAZEL, RENNES

--- PANEL II: HISTORIOGRAPHIE, VOLKSSPRACHLICHE QUELLEN ---

16.30 Das Lehnswesen in der klösterlichen Historiographie des 12. Jahrhunderts
STEFFEN PATZOLD, TÜBINGEN
17.00 Die Ordnung des rîche in der deutschen Literatur des 12. Jahrhunderts?
JAN-DIRK MÜLLER, MÜNCHEN

19.00 Öffentlicher Abendvortrag, Hörsaal A 021, Hauptgebäude
STEFAN WEINFURTER, HEIDELBERG Lehnswesen und Rationalisierungsprozess. Grundlagen der neuen Ordnung im hohen Mittelalter

Freitag 19.9.
Sektion III: Deutungsrelevanz

Moderation: ROBERT GRAMSCH, Jena
9.00 Das Wormser Konkordat. Ein Schritt auf dem Weg zur Feudalisierung der Reichsverfassung? JÜRGEN DENDORFER, MÜNCHEN

9.45 Kaiser und Papst: Friedrich I. und Hadrian IV. ROMAN DEUTINGER, MÜNCHEN

10.45 Leiheformen zwischen Grundherrschaft und Lehnswesen GERTRUD THOMA, MÜNCHEN

11.30 Die Bedeutung des Lehnswesens für die Entstehung der Ministerialität
JAN KEUPP, MÜNCHEN

12.15 Lehnsrechtliche Symbolhandlungen: Handgang und Investitur
PHILIPPE DEPREUX, LIMOGES

14.00 Lehnsgeber und Lehnsnehmer: Herrschende und Beherrschte?
GERHARD LUBICH, BOCHUM

14.45 Verwandtschaft, Freundschaft und Vasallität – Der Wandel von Konzepten personaler Bindung im 12. Jahrhundert KLAUS VAN EICKELS, BAMBERG

15.30 SCHLUSSDISKUSSION - ROUND TABLE
Moderation: ROMAN DEUTINGER, mit Statements von BRIGITTE KASTEN und STEFAN ESDERS

Kontakt

Jürgen Dendorfer

Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München

089/21805447

dendorfer@gmx.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung