Learning by Doing: Experiments and Instruments in the History of Science Teaching

Learning by Doing: Experiments and Instruments in the History of Science Teaching

Veranstalter
Dr. habil. Peter Heering Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät V Institut für Physik 26111 Oldenburg peter.heering@uni-oldenburg.de Dr. Roland Wittje Universität Regensburg Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie 93040 Regensburg roland.wittje@psk.uni-regensburg.de
Veranstaltungsort
Universität Regensburg, Hörsaal H4, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg
Ort
Regensburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.04.2009 - 05.04.2009
Deadline
20.03.2009
Website
Von
Pressestelle der Universität Regensburg

Am 4. und 5. April 2009 findet im Vorfeld des 100. Bundeskongresses des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (Förderverein MNU) an der Universität Regensburg das Internationale Symposium 'Learning by Doing: Experiments and Instruments in the History of Science Teaching' statt. Veranstaltet wird das Symposium von Dr. Roland Wittje, Assistent am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte in der Philosophischen Fakultät I der Universität Regensburg, sowie von Dr. habil. Peter Heering vom Institut für Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Im Rahmen des Symposiums werden vierzehn Präsentationen und ein Abendvortrag einen Einstieg in die Geschichte des naturwissenschaftlichen Unterrichts liefern. Diese ist auch für das Verständnis der Struktur des modernen Unterrichts in Fächern wie der Biologie, der Chemie oder der Physik von großer Bedeutung. Das im Vorfeld des MNU-Bundeskongresses stattfindende Symposium möchte in diesem Zusammenhang sowohl Wissenschaftshistoriker als auch Lehrer aus dem Bereich der Naturwissenschaften ansprechen, und eine Diskussion über die sich verändernde Rolle von Instrumenten und Experimenten in der naturwissenschaftlichen Ausbildung anregen.

Das Symposium wird von der European Society for the History of Science und der Scientific Instrument Commission unterstützt.

Programm

Samstag, 4. April 2009

12.30-13.30 Uhr, Anmeldung

13.30-14.30 Uhr, Eröffnung

14.30-15.05 Uhr, Lissa Roberts, University of Twente, Enschede (Niederlande): Instruments of Science and Citizenship: Science Education for Orphans during the Late Eighteenth Century

Kaffeepause

15.40-16.15 Uhr, Paolo Brenni, Fondazione Scienza e Tecnica Florenz (Italien): Were Didactic Scientific Instruments really used? The Evolution of Teaching Physics between 1850 and 1930

16.15-16.50 Uhr, Josep Simon, Instituto de Historia de la Medicina y de la Ciencia López Piñero, Valencia (Spanien): Science Pedagogy and the Material Culture of the Nineteenth-Century Classroom: Working with Collections in the Valencian Secondary Schools

Kaffeepause

17.20-17.55 Uhr, Jan Frercks, Universität Lüneburg (Deutschland): Showing Procedures, Demonstrating Facts: Epistemological Uses of Chemistry Courses ca. 1800

17.55-18.30 Uhr, Pere Grapi, Universidad Autònoma de Barcelona (Spanien): The role of Chemistry Textbooks and Teaching Institutions in France at the Beginning of the XIXth Century in the Controversy on Berthollet's Chemical Affinitie

Abendvortrag
20.30 Uhr, Willem Hackmann, Emeritus Curator, Museum for the History of Science, Oxford (Großbritannien)

Sonntag, 5. April

9.00-9.35 Uhr, Pete Langman, University of Sussex (Großbritannien): The Audience is Listening: Differing Literary Representations of Newtonianism

9.35-10.10 Uhr, Rob Iliffe, University of Sussex (Großbritannien): Multi-media Presentations of Enlightenment Material Culture

Kaffeepause

10.40-11.15 Uhr, Steven Turner, Smithsonian Institution NMAH, Washington D.C. (USA): Similar but Separate: The Complex Relationship between Physics and Physics Teaching in the 19th Century

11.15-11.50 Uhr, Roland Wittje, Universität Regensburg (Deutschland), "Simplicity is the Sign of Truth": Demonstration Experiments in Physics Teaching before and after WWI

Mittagessen

13.30-14.05 Uhr, Richard Kremer, Dartmouth College, Hannover/NH (USA): Teaching Physics at American Universities and Colleges around 1900: Laboratories, Apparatus, and European Practices

14.05-14.40 Uhr, Falk Riess, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Kirsten Baumann, Innerstädtisches Gymnasium Rostock (Deutschland): Socialist Experiments in Physics Teaching at School? The Role of Practical Work in School Science Education in the former GDR

Kaffeepause

15.10-15.45 Uhr Christine Nawa, Unviersität Regensburg (Deutschland): What Makes a Lecture an Exemplar? Bunsen's 'Experimentalchemie'

15.45-16.20 Uhr, Lise Kvittingen / Per Odd Eggen, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim (Norwegen): Icons from Electrochemistry and their Reconstruction in Teaching

Kaffeepause

16.50-17.25 Uhr, Graeme Gooday, University of Leeds (Großbritannien): Kommentar

17.25-18.00 Uhr: Abschlussdiskussion

Kontakt

Dr. Roland Wittje
Universität Regensburg
Philosophische Fakultät I
Institut für Philosophie
93040 Regensburg
roland.wittje@psk.uni-regensburg.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch
Sprache der Ankündigung