Eröffnung der Ausstellung My, berlinczycy! Wir Berliner! Geschichte einer deutsch-polnischen Nachbarschaft

Eröffnung der Ausstellung My, berlinczycy! Wir Berliner! Geschichte einer deutsch-polnischen Nachbarschaft

Veranstalter
Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Berlin und dem Muzeum Narodowe Poznan
Veranstaltungsort
Altes Stadthaus (Bärensaal), Jüdenstraße 42, 10178 Berlin-Mitte
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.03.2009 -
Von
Paulina Gulinska-Jurgiel

Das Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften präsentiert mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin und dem Muzeum Narodowe Poznan:

MY, BERLIŃCZYCY! WIR BERLINER! Geschichte einer deutsch-polnischen Nachbarschaft.

Programm

Sie sind herzlich eingeladen zur ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG:
am Do, 19. März 2009 um 18 Uhr im Alten Stadthaus (Bärensaal), Jüdenstraße 42, 10178 Berlin-Mitte

18.00: ERÖFFNUNG
Altes Stadthaus, Bärensaal, Jüdenstr. 42, 10179 Berlin-Mitte (fett)

Es sprechen:
Dr. Franziska NENTWIG, Generaldirektorin, Stadtmuseum Berlin
Dr. Richard VON WEIZSÄCKER, Bundespräsident a.D.
Prof. Władysław BARTOSZEWSKI, Staatssekretär, Bevollmächtigter des Premierministers in Angelegenheiten des internationalen Dialogs der Republik Polen
Monika HELBIG, Staatssekretärin und Europabeauftragte des Landes Berlin
Włodzimierz PASZYNSKI. Stellvertretender Präsident der Stadt Warschau
Prof. Dr. Robert TRABA, Direktor des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Es spielen: QUARREL QUARTET

Zur Eröffnung werden zwei Stücke von Grazyna Bacewicz zu hören sein. Es spielen: Magdalena Makowska (Violine / Solo), Karolina Weltrowska (Violine), Anna Szulc-Kapala (Viola), Eunyoung Park (Cello).

19.00: BESICHTIGUNG DER AUSSTELLUNG
im Ephraim-Palais: Hauptausstellung Poststr. 16, 10178 Berlin-Mitte und
Märkischen Museum: Epilog – Zeitgenössische Kunst Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin-Mitte

21.00: EMPFANG IM MÄRKISCHEN MUSEUM
Große Halle, Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin- Mitte

Begrüßung durch Dr. Franziska NENTWIG, Generaldirektorin, Stadtmuseum Berlin Ansprache von Prof. Dr. Michał KLEIBER, Präsident der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Jazzimpressionen: Grzegorz ROGALA (Trombone, Berlin/ Boston)

Die Ausstellung ist in der Zeit vom 20. März bis 14. Juni 2009 im Ephraim-Palais und Märkischen Museum in Berlin zu sehen. Weitere Informationen zur Ausstellung und dem spartenübergreifenden Begleitprogramm finden Sie unter: www.wirberliner.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kontakt

Paulina Gulinska-Jurgiel

CBH PAN, Majakowskiring 47, 13156 Berlin-Pankow

gulinska@panberlin.de

http://www.cbh.pan.pl/de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung