Kolloquium des Zentrums für Antisemitismusforschung

Kolloquium des Zentrums für Antisemitismusforschung

Veranstalter
Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Veranstaltungsort
Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 7 (Universitätshochhaus), 10587 Berlin, 8. Etage, Raum 811
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
29.04.2009 - 15.07.2009
Von
Peter Widmann

Die Veranstaltung steht ohne Anmeldung allen Interessierten offen, auch zum Besuch einzelner Termine. Bitte beachten Sie wegen eventueller Aktualisierungen die Homepage des Instituts unter <http://zfa.kgw.tu-berlin.de/lehrangebot.htm> .

Programm

Zeit: 18-20 Uhr

29.4.09 Benno Nietzel (Berlin): Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924-1963

6.5.09 Patrick Bernhard (Rom): Von Abessinien an die Weichsel? Zur Frage nach dem Vorbildcharakter des italienischen Kolonialfaschismus für die deutschen Ostplanungen

13.5.09 Björn Weigel (Palaiseau/Berlin): Vom deutschen zum „arischen“ Theater. Die Vernichtung jüdischer Gewerbetätigkeit an Berliner Theatern

20.5.09 Florian Eisheuer (Berlin): Völkische Projektionen – Der Ethnologe Leo Frobenius und die Juden

27.5.09 Ragnhild Henden (Oslo): Zugriff. Der frühe norwegische Kriminalroman und das antisemitische Archiv

3.6.09 Katrin Funke (Berlin): Jüdische Spuren aus Algerien: Hélène Cixous und Jacques Derrida und ihre Szenen der Schrift

10.6.09 Helmut Walser Smith (Nashville): Continuities of German History – Zur Diskussion um eine Studie (gemeinsame Veranstaltung mit den geschichtswissenschaftlichen Instituten der TU und der HU; Ort wird noch bekanntgegeben)

17.6.09 Daniel Siemens (Bielefeld): Der Fall Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten

24.6.09 Martina Bitunjac (Berlin): Frauen und Frauenbilder im Unabhängigen Staat Kroatien 1941-1945

1.7.09 Christiane Streubel (Münster): „Den Antisemitismus ganz anders anfassen“. Politische Imagebildung von Frauen im rechten Spektrum der Weimarer Republik

8.7.09 Günther Jikeli (Berlin): Antisemitismus unter jungen männlichen Muslimen in Berlin

15.7.09 Warren Rosenblum (St. Louis): The Magdeburg Justice Scandal of 1926

Kontakt

Peter Widmann

Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin,
Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin

widmann@zfa.kgw.tu-berlin.de

www.tu-berlin/~zfa