Kleinräumige Mobilität und Grenzwahrnehmung im 19. Jahrhundert – Transregionale Perspektiven

Kleinräumige Mobilität und Grenzwahrnehmung im 19. Jahrhundert – Transregionale Perspektiven

Organizer
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. Dresden; Archivverbund Bautzen
Venue
Veranstaltungsraum Archivverbund / Stadtbibliothek Bautzen, Schloßstraße 10/12, 02625 Bautzen
Location
Bautzen
Country
Germany
From - Until
25.06.2009 - 26.06.2009
Deadline
12.06.2009
Website
By
Katrin Lehnert / Lutz Vogel

Die historische Migrationsforschung hat sich intensiv mit der überseeischen Auswanderung und den durch die Industrialisierung bedingten Fernwanderungen des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Das Phänomen der massenhaft stattgefundenen kleinräumigen Wanderungsbewegungen im gleichen Zeitraum ist hingegen kaum erforscht. Nahräumliche Saisonwanderungen, Pendelmigration und Vagantentum gehören ebenso dazu wie touristisch und politisch motivierte Reisen, der Umzug in benachbarte Orte und die Bewegung innerhalb weit verzweigter wirtschaftlicher und sozialer Netzwerke. Werden diese Phänomene analytisch gefasst, verschwimmt die Trennlinie zwischen Migration und Sesshaftigkeit. Von Seiten der zeitgenössischen Akteure hing die Wahrnehmung und Regulierung der (Alltags-)Mobilität davon ab, ob sie gesellschaftlich etablierte Grenzen überschritt - beispielsweise identitäre, geografische oder administrative Grenzen. Umgekehrt hatte die Etablierung und Verfestigung von Grenzen Auswirkungen auf die alltägliche Mobilität der Bevölkerung.

Der Workshop wird Migrations- und GrenzforscherInnen aus unterschiedlichen Disziplinen und Forschungsgebieten zusammenbringen, um über kleinräumige Mobilität und Grenzwahrnehmung im 19. Jahrhundert zu diskutieren. Dabei wird die Perspektive der mobilen Akteure ebenso beleuchtet wie staatliche Regulierungspraktiken und diskursive Grenzziehungsprozesse. Das Ziel ist, den Zusammenhang zwischen den Phänomenen „Migration“ und „Grenze“ herauszuarbeiten und für die Erforschung kleinräumiger Mobilität fruchtbar zu machen.

Programm

Donnerstag, 25. Juni 2009

12.30 Uhr Eröffnung und Grußworte
Katrin Lehnert / Lutz Vogel (ISGV, Dresden)
Christian Schramm (Oberbürgermeister der Stadt Bautzen)
Winfried Müller (Geschäftsführender Direktor des ISGV, Dresden)

Die Instrumentalisierung und Wahrnehmung politischer Grenzen

13.00 Uhr Martina Krocová (Berlin)
Sehnsucht nach der Objektivität: deutsche und britische Reisebeschreibungen und ihre Autoren (1750-1850)

13.45 Uhr Adam Votruba (Prag)
Räuber und Grenzen. Banditentum in Grenzgebieten zwischen Tschechien, Polen und der Slowakei

14.30 Uhr Kaffeepause

Kleinräumige (Arbeits-)Migration und ihre staatliche Regulierung

15.00 Uhr Martin Schmidt / Christiane Syré (Ratingen)
Eine Gesellschaft von Migranten! Kleinräumige Migration in der Tuchregion zwischen Aachen und Verviers zu Beginn des 19. Jahrhunderts

15.45 Uhr Lutz Vogel (Dresden)
Aufnehmen oder Abweisen? Die Einwanderung von Böhmen und Preußen in die sächsische Oberlausitz im frühen 19. Jahrhundert

16.30 Uhr Zdenka Stoklásková (Brünn)
Migration und Fremdheit in Mähren 1750-1867

17.15 Uhr Christa Kämpfe (Bautzen)
Stadtführung durch Bautzen

20.00 Uhr Abendessen im sorbischen Restaurant „Wjelbik“

Freitag, 26. Juni 2009

Alltägliche Grenzüberschreitungen

9:00 Uhr Katrin Lehnert (Dresden)
Grenzziehung, Mobilität und Alltag: transregionale und interkonfessionelle Praktiken im sächsisch-böhmischen Grenzraum des 19. Jahrhunderts

9.45 Uhr Stephanie Schlesier (Berlin)
Die Grenzen der Grenze. Vom Umgang der preußischen und der lothringischen Bevölkerung mit der staatlichen Trennungslinie

10.30 Uhr Sabine Kienitz (Hamburg)
Die Straße als Lebensraum. Alltagsmobilität, Raumerfahrung und Spatial Turn

11:15 Uhr Kaffeepause

Die Nationalisierung der Grenzen

11:45 Uhr Silke Göttsch-Elten (Kiel)
Mobilität als Nationalisierungsstrategie. Die deutsch-dänische Grenzregion vor dem Ersten Weltkrieg

12:30 Uhr Sebastian Scharte (Münster)
Über das Bestreben, „auch an den äußersten Westmarken nach Kräften der vaterländischen Sache zu dienen“. Die rheinpreußischen Grenzkreise Eupen und Malmedy 1815-1914

13.15 Uhr Ende des Workshops

13:30 Uhr Grit Richter-Laugwitz (Bautzen)
Führung durch den Archivverbund Bautzen

Anmeldungen bitte bis zum 12. Juni 2009.
Tagungsgebühr: 10 EUR (ermäßigt 6 EUR) für beide Tage, 5 EUR (ermäßigt 3 EUR) für einen Tag.

Contact (announcement)

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV)
Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Tel: 0351- 436 16 50
Fax: 0351- 436 16 51
isgv@mailbox.tu-dresden.de

www.isgv.de
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement