Graduiertenseminar 'The Original Christians. Dem Ursprung treu: Christen im kaiserzeitlichen und spätantiken Kleinasien'

Graduiertenseminar 'The Original Christians. Dem Ursprung treu: Christen im kaiserzeitlichen und spätantiken Kleinasien'

Veranstalter
Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth, Insitut für Religionswissenschaft; Prof. Dr. Tassilo Schmitt, Insitut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
Veranstaltungsort
Universität Bremen
Ort
Bremen
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.09.2009 - 01.10.2009
Von
Döbler, Marvin

Zum sechsten Mal laden die Religionswissenschaft und die Alte Geschichte der Universität Bremen zum Graduiertenseminar der Reihe ‚Christentum als antike Religion’ ein. Das Seminar soll Graduierten der Studiengänge Religionswissenschaft, Alte bzw. Mittlere Geschichte, Orientalistik, Byzantinistik, aber auch Archäologie oder Theologie bzw. einschlägiger Sprachwissenschaften die Möglichkeit geben, sich angeregt von Vorträgen eines ausgewiesenen Spezialisten interdisziplinär untereinander und mit dem/den Referenten auszutauschen. Es ist ausdrücklich erwünscht, das Seminar durch einen Kurzvortrag aus dem eigenen aktuellen Forschungsprojekt zu bereichern.

‚Christentum als antike Religion’ – dieser Titel ist auch Forschungsprogramm der Beteiligten: die Geschichte des Christentums wird eingebettet in den antiken Kontext als die Geschichte einer religiösen Tradition neben anderen und in ihren Wechselwirkungen mit diesen beschrieben.

Prof. Dr. Stephen Mitchell ist Chair des Department of Classics and Ancient History an der Universität Exeter. Sein Interesse gilt dem Nahen Osten von etwa 300 v. Chr. bis zur Spätantike; seine Publikationen weisen ihn besonders für die Geschichte der Aνατολή aus. Prof. Dr. Mitchell versteht es, Realien und Textquellen – und ihre Mischform die Inschrift – einer kulturgeschichtlichen Betrachtung zu unterziehen, die den nötigen Kontext für eine Religionsgeschichte der Region Asia minor bietet, ohne sich dabei in Einzelproblemen zu verlieren. Weitere Informationen über Prof. Dr. Mitchell und ein Verzeichnis seiner Schriften auf seiner Homepage:
http://huss.exeter.ac.uk/classics/staff/s_mitchell

Programm

Montag, 28.09.

Anreise
13:00-14:30
Mensa
14:30-16:00
Stephen Mitchell (Univ. Exeter):
'sebomenoi und phoboumenoi ton theon: Eine Hypothese zu den Gottesfürchtigen'
16:30-18:00
Quellendiskussion
19:00-21.00
Collationes

Dienstag, 29.09.

09:15-11:00
Stephen Mitchell (Univ. Exeter): 'Die ersten Christen'
11:15-13:00
Quellendiskussion
13:00-14:30
Mensa
14:30-16:00
Christoph Auffarth (Univ. Bremen): 'Römische Religion auf dem Lande'
16:30-18:00
Projektvorstellungen
19:00-21.00
Collationes

Mittwoch, 30.09.

09:15-11:00
Stephen Mitchell (Univ. Exeter): 'Frühes Christentum in Kleinasien – epigraphisch betrachtet'
11:15-13:00
Quellendiskussion
13:00-14:30
Mensa
14:30-16:00
Tassilo Schmitt (Univ. Bremen): Quellenarbeit
16:30-18:00
Ilinca Tanaseanu-Döbler (Ohio State U): 'Mönche als Problem: Koexistenz und Konflikt zwischen Christen und Heiden im spätantiken Kleinasien'
19:00-21.00
Collationes

Donnerstag, 01.10.

09:15-11:00
Stephen Mitchell (Univ. Exeter): 'Wie sind Juden und Christen in kaiserzeitlichem Kleinasien zu unterscheiden?'
11:15-13:00
Abschlußdiskussion
13:00-14:30
Mensa
14:30
Abreise

Kontakt

Marvin Döbler

Universität Bremen, Postfach 330440, 28334 Bremen (Germany)

mdoebler@uni-bremen.de

http://www.religion.uni-bremen.de/veranstaltungen/graduiertenseminare-und-sommerschulen/graduiertenseminar-the-original-christians.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung