Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte

Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte

Veranstalter
Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - gGmbH
Veranstaltungsort
Sitzungszimmer des IStG
Ort
Münster
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.10.2009 - 05.02.2010
Von
Dr. Christine Schmidt

Freitags-Kolloquium
zu Problemen
vergleichender Städtegeschichte

Programm

Wintersemester 2009/2010

Programm

23.10.2009
Thomas WOZNIAK M.A., Köln
Sozialtopographie von Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert

06.11.2009
Carl Christian WAHRMANN M.A., Rostock
Die Seestädte des südwestlichen Ostseeraums und die Bedrohung durch die Pest 1708-1713. Kommunikation im Angesicht einer Krise

20.11.2009
Andreas LITSCHEL M.A., Bielefeld
Offenbaren und Verbergen “vor dem Archiv”. Schriftlichkeit, Sichtbarkeit und Öffentlichkeit im spätmittelalterlichen Lüneburg

11.12.2009
Prof. Dr. Jörg OBERSTE, Regensburg
Politische Frömmigkeit? Zur Bedeutung der religiösen Praxis für die mittelalterliche Kom-munalverfassung

08.01.2010
Thomas KOSSERT M.A., Osnabrück
Die Stadt Erfurt als kulturelles Zentrum im Dreißigjährigen Krieg (ca. 1631-1650)

22.01.2010
Prof. Dr. Norbert FISCHER, Hamburg
Zwischen Reetdach und City-Center – Ver¬städterungsprozesse im Hamburger Umland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart

05.02.2010
Dr. Judit MAJOROSSY, Budapest
“Unsere armen Leute”. Medieval Hungarian Hospitals in Comparison

Kontakt

Dr. Christine Schmidt

Königsstr. 46

0251 83 275 27
0251 83 275 35
istg@uni-muenster.de

http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung