Lexikon zu Restauration und Vormärz. Deutsche Geschichte 1815 bis 1848

Lexikon zu Restauration und Vormärz. Deutsche Geschichte 1815 bis 1848

Veranstalter
historicum.net - Geschichtswissenschaften im Internet
Veranstaltungsort
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.01.2010 -
Deadline
15.01.2010
Von
Andreas C. Hofmann

Seien es „Restauration und Vormärz (1815-1848)“ (Th. Nipperdey), „Deutschland in der Epoche vor seiner «Doppelrevolution» 1815-1845/48“ (H.-U. Wehler) oder „Vormärz“ als Bezeichnung für den gesamten Zeitraum (W. Hardtwig). Die Deutsche Geschichte zwischen dem Wiener Kongress 1814/15 und der Revolution von 1848/49 wird je nach Epochenbezeichnung häufig nur als nachnapoleonische oder vorrevolutionäre Epoche wahrgenommen. Beim geschichtswissenschaftlichen Internetportal historicum.net entsteht gegenwärtig ein Themenportal zur Deutschen Geschichte in Restauration und Vormärz 1815 bis 1848, welches das Ziel hat, die Epoche in all ihren Facetten eigenständig darzustellen. Hierzu bietet das Portal einen umfangreichen Katalog online verfügbarer Quellen und Literatur, einen chronologischen Überblick über die Epoche, eine Sammlung urheberrechtsfreier Bilder sowie eine Linkliste. Eine Linksammlung online verfügbarer biographischer Ressourcen zu bedeutenden Persönlichkeiten der Epoche bietet REVOBI (Restauration und Vormärz Biographischer Index). Mit REVORM (Restauration und Vormärz online Rezensionsmagazin) wird das Portal einen Überblick über neu erschienene Rezensionen geben.

Einen weiteren zentralen Bestandteil stellt das ‚Lexikon zu Restauration und Vormärz. Deutsche Geschichte 1815 bis 1848’ dar. Dieses soll im Stil eines Nachschlagewerkes prägnant in die wichtigsten Ereignisse, Begriffe und Strukturen der Epoche einführen. Da das Themenportal mit REVOBI einen eigenen Biographischen Index zur Epoche enthalten wird, wird auf eine Aufnahme von Personen in das Lexikon verzichtet. Es wird Wert darauf gelegt, das jeweilige Thema in möglichst kurzer Form in den Kontext der Epoche einzubetten, weshalb der Textteil nicht mehr als 750 Wörter betragen soll.

Bei der Abfassung der Artikel beachten Sie bitte folgende Richtlinien:
1. Leitfaden: Inwiefern beeinflusste das Thema die Epoche und/oder die Deutsche Geschichte nachhaltig?
2. Ereignisgeschichtlicher Abriss: Einleitend soll das Thema kurz in seinen historischen Fakten dargestellt werden. Diese Skizze soll nicht länger als ein Absatz sein
3. Leitfragen: Die Entwicklung einer klaren Fragestellung bereits im ersten Absatz soll das Bewusstsein des Lesers für die Kernprobleme des Themas und somit der Epoche schärfen.
4. Als weitere Skizze bietet sich entweder eine problemorientierte Darstellung mit der Berücksichtigung von Forschungsmeinungen und/oder das Aufzeigen von Entwicklungslinien mit einer Einordnung in einen größeren historischen Kontext an.
5. Der Artikel soll mit einer pointierten Zusammenfassung enden, wobei die behutsame Formulierung eigener Thesen durchaus erwünscht ist.
6. Bitte fügen Sie Ihrem Artikel bis zu sechs Titel bei, welche sich als Einstieg zum Thema besonders eignen.

Eine stets aktualisierte Liste der vorgesehenen und noch nicht vergebenen Themen finden Sie unter http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/7305; die Abfassung nicht aufgelisteter Artikel ist nach Rücksprache möglich. Sollten Sie Interesse haben, einen Lexikonartikel zu verfassen, bitten wir Sie, uns unter Benennung des gewünschten Themas bis 15. Januar 2010 eine kurze Skizze Ihrer bisherigen Studien- und/oder Forschungsschwerpunke an andreas.hofmann@bsb-muenchen.de zu übersenden. Wir möchten Sie ferner bitten, stichpunktartig in bis zu 100 Wörtern darzustellen, welche Akzente Sie bei der Abfassung des Artikels legen möchten.

Programm

Kontakt

Andreas C. Hofmann
historicum.net - Geschichtswissenschaften im Internet
andreas.hofmann@bsb-muenchen.de

http://www.historicum.net
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung