Frauen in der Geschichte der Gartenkultur

Frauen in der Geschichte der Gartenkultur

Veranstalter
Netzwerk "Frauen in der Geschichte der Gartenkultur" Organisation: Angela Pfennig
Veranstaltungsort
Kapelle St. Annen und Brigitten, Schillstraße 5-7
Ort
Stralsund
Land
Deutschland
Vom - Bis
17.09.2010 - 18.09.2010
Von
Roswitha Kirsch-Stracke

Die 11. Fachtagung des Netzwerks „Frauen in der Geschichte der Gartenkultur“ steht unter dem Thema: „Neuland unterm Pflug – das gartenkulturelle Wirken von Frauen im Ostseeraum.“
Die Anmeldemodalitäten sind in Kürze auf der Internetseite des Netzwerks: www.gartenlinksammlung.de/netzwerk_frauen.htm zu finden.

Programm

Stand vom 27.1.2010:

17. September: Vorträge
Gunnar Möller: Von Kohlgärten, Gärtnerinnen und Appelhakeschen – Gartenkultur im historischen Stralsund

Christine Hinz: Zwischen Naturreflexion und Bodenspekulation tatkräftige Frauen im Umgang mit Pflanzen, Gärten und Landschaft im 18. und 19. Jahrhundert

Heinrich Kaak: Frauen zwischen Frondiensten und Freiräumen – weibliche ländliche Existenz unter brandenburgischer Gutsherrschaft

Catharina Nolin: Ester Claesson – Schwedische Gartenarchitektin und unbekannte Mitarbeiterin von Joseph Maria Olbrich und Paul Schultze-Naumburg

Lutz Grope: Mechanisieren der Feldgemüseproduktion – leichtere Arbeit für die Frauen?

Eva Schubert: Der Stralsunder Zentralfriedhof – Beispiel für 20 Jahre Entwicklung in Frauenhand

Volkmar Herre: Bild-Text-Musik-Collage zum Buch Backstein & Grün. Gartenkultur der Hansestadt Stralsund von Angela Pfennig und Volkmar Herre

Außerdem: Werkstattberichte

18. September: Rügenexkursion
Privatgarten des Landschaftsarchitekturbüros Osigus + Meimerstorf
Rambin, Klostergärten
Park Putbus, Spaziergang
Neu Reddevitz, Privatgarten
Groß Zicker, Garten am Pfarrwitwenhaus

Kontakt

Angela Pfennig, angelapfel@t-online.de

www.gartenlinksammlung.de/netzwerk_frauen.htm