Die Türkei in Europa (?) - Entdeckungen zwischen Ergenekon, demokratischer Öffnung und Diasporapolitik

Die Türkei in Europa (?) - Entdeckungen zwischen Ergenekon, demokratischer Öffnung und Diasporapolitik

Veranstalter
Zweiheimisch - Institut für Integrationsforschung / Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Veranstaltungsort
BIW HBS Kottbusser Damm 72, 10967 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
13.02.2010 - 14.02.2010
Von
Mieste Hotopp-Riecke

Einladung zum Seminar

"Die Türkei in Europa (?) -
Entdeckungen zwischen Ergenekon, demokratischer Öffnung und Diasporapolitik" seien Sie herzlich eingeladen.

Wir beleuchten den Fall Ergenekon, der sich mit dem geänderten Verhältnis zwischen Zivilgesellschaft und Militär in der Türkei beschäftigt und wir beleuchten die politischen Morde wie dem an Hrant Dink sowie die Abschaffung des Gesinnungs-Artikels 301, um die Entwicklungen im Bereich Rechtsstaatlichkeit und die sich wandelnden Beziehungen zwischen Ethnizität und Nationalismus zu bearbeiten. Letztlich wird die Archillesverse der türkischen Demokratie - „die Kurdische Frage“ – diskutiert, um die Vorgänge der (In)Toleranz bezüglich der ethno-kulturellen Verfasstheit zu verstehen. Wie konnte die „Kurdische Öffnung“ zur Politik der „Nationalen (türkischen) Einheit“ mutieren? Weitere Themen siehe http://zweiheimisch.wordpress.com

Programm und Anmeldung siehe attachement oder unter

http://zweiheimisch.wordpress.com/ oder
http://www.bildungswerk-boell.de/calendar/VA-viewevt.aspx?evtid=7406&returnurl=/index.htmlhtml

Programm

13. Februar 2010

9:15-10:00
Eröffnung / StartQuiz / Schwerpunktorientierung

10:00-10:15 Kaffeepause

10:15-12:30 Kim kimdir / Who is who
A) Vom Altai zur Adria. Die ethno-religiöse Verfasstheit der Türkei.
B) Post-Helsinki-Koalitionen, die AKP und die Europa-Politik der Türkei – Teil I.

12:30-13:30 Mittagspause

13:30-15:00
EU & Türkei: NGOs / Zivilgesellschaft
A) Alewiten, Kurden, Menschenrechte im transnationalen Raum
B) Post-Helsinki-Koalitionen, die AKP und die Europa-Politik der Türkei – Teil II

15:00-15:30 Kaffeepause

15:30-18:00
A) Schon längst in Europa? `Cultural Diplomacy` der Türkei & Kulturhauptstadt Istanbul
B) Musik aus der Türkei als Mittel politischer Instrumentalisierung und Mobilisierung
Am Abend Kreuzberg: Akşam yemeği
(Abendessen auf eigene Kosten)

14. Februar 2010

10:30 Treffen

11:00-13:00
Europäisierung und Demokratisierung der türkischen Gesellschaft
A) Im Schatten des `Tiefen Staates`: Der Fall Hrant Dink, § 301 & die kriminelle Polit-Mafia „Ergenekon“
B) Türkische Rechtsextreme: Graue Wöfe und Faschisten gegen EU-Europa und Integration (Internet, Musik, Netzwerke)

13:00-14:00 Mittagspause

14:00-16:00 Die Dekade 2000-2009
A) Der kurdische Knoten: Die „kurdische Frage“ aus kurdischer Perspektive
B) Von `Demokratischer Öffnung`zur `Nationalen Einheit` (k)eine Strategie der AKP?

16:00-16:30 Kaffeepause

16:30-18:00 Runder Tisch
Diskussion mit Gästen aus Politik und Kultur /
Tipps / Evaluation / Abschluss

Kontakt

Birgit Guth

Kottbusser Damm 72, 10967 Berlin

+30 612 60 74

guth@bildungswerk-boell.de

http://www.bildungswerk-boell.de/calendar/VA-viewevt.aspx?evtid=7406
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung