Donnerstag, 22. April, Kino Arsenal
18.30 Uhr
Victor Burgin: Log Line and Monologue
Jonathan Rosenbaum: Goodbye Cinema, hello Cinephilia
Freitag, 23. April, ICI Berlin
10.00 Uhr – 10.30 Uhr
Einführung
10.30 Uhr – 11.30 Uhr
Raymond Bellour: The Film Spectator: a Unique Memory
11.45 Uhr – 12.45 Uhr
Ute Holl: Im Reich der Daten. Notizen zur Ästhetik von Kino im Netz
Mittagspause
15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Miriam Hansen: Digital Cinema, a Misnomer
Kaffeepause
16.30 Uhr – 17.30 Uhr
Simon Rothöhler: High Definition. Über neue und alte (Kino)Bilder
17.45 Uhr – 18.45 Uhr
Lev Manovich: Visualization as The New Language of Theory
anschließend Empfang
Samstag, 24. April, ICI Berlin
10.30 Uhr – 11.30 Uhr
Volker Pantenburg: 1970/2010. Experimentalfilm und Kunsträume
11.45 Uhr – 12.45 Uhr
Vinzenz Hediger: Film Theory/Film’s Territory. On the concrete geography of cinema
Mittagspause
15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Gertrud Koch: Was wird Film, was wird Theater gewesen sein?
Kaffeepause
16.30 Uhr – 17.30 Uhr
Tom Gunning: The Moving Image: Archeology of an Illusion
17.45 Uhr – 18.45 Uhr
Diedrich Diederichsen: Videothek von Babylon
19.00 Uhr
Ende der Konferenz
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Simultaneous translation into English will be provided.
Veranstalter Assistance
Lukas Förster
Nikolaus Perneczky
Claudia Relota
Tim Schenkl
Kontaktadresse Supported by: Deutsche Forschungsgemeinschaft, SFB 626
Mit Unterstützung des | Further support by: ICI Berlin und des Arsenal. Institut für Film und Videokunst e. V.