Nomos und Kosmos bei Herodot. Vierter Cross-Area-Workshop

Nomos und Kosmos bei Herodot. Vierter Cross-Area-Workshop

Veranstalter
Prof. Dr. Klaus Geus (FU Berlin); Dr. Thomas Poiss (HU Berlin)
Veranstaltungsort
TOPOI Haus Mitte, Hannoversche Straße 6
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2011 - 02.04.2011
Von
Geus, Klaus

Der 4. Cross-Area-Workshop „Nomos und Kosmos bei Herodot“ setzt die vorangegangenen Herodot-Workshops fort, in denen die Raumwahrnehmung bzw. -beschreibung und die Erzähltechnik des griechischen Historikers und Geographen Herodot (ca. 484–424 v. Chr.) in den Blick genommen worden waren. Das Ziel ist es, die dort aufgeworfen Fragen nochmals aufzugreifen und zu diskutieren. Dazu zählt zum einen das narratologische Modell von Marco Dorati, das über die traditionellen Kategorien Fiktion und Wahrheit, Hörensagen und Autopsie usw. hinauszukommen versucht; zum anderen die Interpretation der intertextuellen Hinweise in Herodots Werk, die Elizabeth Irwin als eine Kritik Herodots am athenischen Imperialismus seiner Zeit deutet. Diese beiden Ansätze werden erneut auf den Prüfstand gestellt. Neben Dorati und Irwin werden auch diesmal weitere Fachleute zum Gespräch gebeten.

Programm

01.04.2011 (Moderation: Klaus Geus)

10:30–10:45 Begrüßung

10:45–11:45 Wolfgang Will (Bonn): Gelächter von Außen: Komik bei Herodot

11:45–12:00 Kaffeepause

12:00–13:00 Raban von Haehling (Aachen): Die Funktion des theos phthonesas in Herodots Geschichtsdeutung

13:00–15:00 Mittagspause

15:00–16:00 Gian Franco Chiai (Berlin): Die Allmächtigkeit des Göttlichen bei Herodot

16:00–17:00 Fabian Schulz (Tübingen): Xerxes und Agamemnon

17:15–17:30 Kaffeepause

17:30–18:30 Volker Fadinger (Berlin): Herodot und Assyrien

18:30 Gemeinsames Abendessen

05.06.2010 (Moderation: Thomas Poiss)

09:30–10:30 Marco Dorati (Urbino): Virtual Scenarios, Counterfactual Thought, and Non-Thought in Herodotus’ Histories

10:30–11:30 Reinhold Bichler (Innsbruck): Die analogen Strukturen in der Abstufung des Wissens über die Dimensionen von Raum und Zeit in Herodots Historien

11:30–12:00 Kaffeepause

12:00–13:00 Elizabeth Irwin (New York): To whom does Solon speak? Contemporary allusions in Herodotus' Croesus logos or happiness and end well in the later fifth century

13:00–15:00 Mittagspause

15:00–16:00 Emily Baragwanath (Chapel Hill): Exploring Responsibility: Historical Aetiology in Herodotus’ Libyan logos

16:00 Abschlussdiskussion

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.

Kontakt

Klaus Geus

Freie Universität Berlin
Historische Geographie des antiken Mittelmeerraumes
Koserstr. 20, 14195 B

030-838-53459

klaus.geus@fu-berlin.de

http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/arbeitsbereiche/ab_geus/termine/herodot_april2011.html