Alte Kulturen? Neue Werte? Alltag, Migration und Umwelt im östlichen Europa. IX. Jahreskongress des Vereins Ostblick, Initiative Osteuropastudierender Deutschland e.V.

Alte Kulturen? Neue Werte? Alltag, Migration und Umwelt im östlichen Europa. IX. Jahreskongress des Vereins Ostblick, Initiative Osteuropastudierender Deutschland e.V.

Veranstalter
Ostblick - Initiative Osteuropastudierender Deutschland e.V.
Veranstaltungsort
HU Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.05.2011 - 22.05.2011
Deadline
15.04.2011
Von
Marc Zivojinovic

Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa befindet sich nicht erst in den vergangenen Jahren in einem rasanten Wandel. Wie wirkt sich dieser in den Bereichen von Alltag und Umwelt aus? Wie steht Migration dazu im Verhältnis und welche „neuen Werte“ prägen die „alten Kulturen“? Unter diesen bewusst breit angelegten Fragestellungen laden wir Studierende und Promovierende, die sich mit Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa befassen, zum diesjährigen Ostblick-Kongress ein. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit ihre Bachelor-, Master-, Magister- oder Dissertationsprojekte vorzustellen und in einem interdisziplinären Umfeld zu diskutieren. Außerdem bietet der Kongress einige Keynote-Referate von ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Auf einzelne Disziplinen sind wir nicht festgelegt vielmehr kommen erfahrungsgemäß Teilnehmer aus den Feldern der Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Slawistik, Literatur-, Medien- und Religionswissenschaft zu unseren Kongressen. Aber auch Beiträge aus anderen Disziplinen sind herzlich willkommen. Zum Abschluss des Kongresses feiern wir unsere traditionelle Ostblick-Party mit DJ Pixie (Eastblock-Music, Berlin).

Bewerbungen mit thematischem Bezug zu den Ländern Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas sind herzlich willkommen. Im Anschluss an den Kongress gibt es die Möglichkeit zur Veröffentlichung der Paper in der Online-Zeitschrift „Ostblicke“. Wir bitten um die Zusendung von Vortrags- bzw. Workshopthemen (ca. 1 Seite) mit kurzen Angaben zum Lebenslauf (max. 1 Seite) bis zum 15. April 2011.

Die einzelnen Panels können frei gestaltet werden – insgesamt steht für jeden Teilnehmer eine Zeitstunde für Vortrag und Diskussion zur Verfügung.

Die Unterbringung der Referentinnen und Referenten erfolgt auf Wunsch alle drei Nächte in einem Hostel in der Nähe der HU. Für ReferentInnen, die im Hostel übernachten möchten, erheben wir eine Kostenbeteiligung von 45 Euro; für ReferenInnen ohne Übernachtung sind es 25 Euro für die Pausenverpflegung etc.

Da wir ein privater Verein sind, können Reisekosten von uns leider nicht übernommen werden – allerdings besteht meistens die Möglichkeit, hierfür Zuschüsse durch den jeweiligen Asta, das Graduiertenkolleg oder die Universität zu erhalten.

Wir freuen uns auf Vorschläge und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung!

Marc Zivojinovic
geschaeftsfuehrung@ostblick-deutschland.de

Weitere Informationen zum Kongress finden sich unter:
http://www.ostblick-deutschland.de

Programm

Das detailierte Programm wird demnächst auf unserer Homepage zu finden sein:

http://www.ostblick-deutschland.de/

Kontakt

Marc Zivojinovic
Geschäftsführer Ostblick Deutschland e.V.
geschaeftsfuehrung@ostblick-deutschland.de

http://www.ostblick-deutschland.de/