Kolloquium des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte in Bochum

Kolloquium des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte in Bochum

Veranstalter
Prof. Dr. Stefan Plaggenborg, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltungsort
Ruhr-Universität, GA 5 (Nord), Zeitungslesesaal
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
13.04.2011 - 13.07.2011
Von
Sperling, Walter

Das Kolloquium findet in der Regel am Mittwoch statt, von 18 bis 20 Uhr c.t.

Programm

13.4 Christian Teichmann (Berlin)
Das russische Zentralasien und seine Sowjetisierung, 1864-1941 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Osmanische Geschichte

20.4 Severin Gawlitta (Essen)
Deportation und Enteignung. Der Erste Weltkrieg und die deutschen Kolonisten im Königreich Polen

26.4 Birthe Kohtz (Gießen)
Imperiale Männlichkeiten. Wissenschaft und Geschlecht in Russland, 1850-1930
gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte
Achtung, Dienstagstermin! Raum: GABF 04/516

4.5 Jörg Ganzenmüller (Jena)
Der polnische Adel und die russische Integrationspolitik in den Westgouvernements des Zarenreiches, 1772-1850
gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Osmanische Geschichte

11.5 Bernd Bonwetsch (Bochum)
Gut angekommen in Moskau? Fünf Jahre Deutsches Historisches Institut
gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Zeitgeschichte

18.5 Ulrich Hofmeister (Bochum)
Die Bürde des Weißen Zaren. Die Idee einer russischen Zivilisierungsmission in Zentralasien
gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Osmanische Geschichte

25.5 David Frick (Berkeley)
Three Religions and Five Confessions in One City: Conflict and Coexistence in Seventeenth-Century Wilno
gemeinsam mit dem Seminar für Slavistik/Lotman-Institut
Achtung, Raum: Dekanatssitzungssaal GB 5 Süd

1.6 Karol Rawski (Bochum)
Ein sowjetischer 'Think Tank'. Das Institut für Ethnographie an der Akademie der Wissenschaften der UdSSR

8.6 Abendvortrag zur Tagung „Kulturen der Gerechtigkeit in Russland“
(siehe Aushang und Homepage der OEG)

22.6 Esther Meier (Hamburg)
Der letzte Aufbruch. Die KamAZ-Werke, die Stadt Naberežyne Čelny und die Massenmobilisierung in der späten Sowjetunion

29.6 Frank Wolff (Bielefeld/Baltimore)
Neue Welten in der Neuen Welt? Der Jüdische Arbeiterbund zwischen Osteuropa, USA und Argentinien, 1897-1947
gemeinsam mit dem Lehrstuhl für die Geschichte Nordamerikas

6.7 Walter Sperling (Bochum)
Das Ende der Zukunft und die Auflösung der Sowjetunion (Projektskizze)
gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Zeitgeschichte, GABF 04/711

13.7 Maike Lehmann (Bremen)
Trauern und Siegen. Sowjetische Genoziderinnerung in der Republik Armenien in den 1960er und 1970er Jahren
gemeinsam mit dem Institut für Diaspora- und Genozidforschung

Kontakt

Dr. Walter Sperling

Ruhr-Universität Bochum
Historisches Institut
Universitätstraße 150
44780 Bochum

walter.sperling@rub.de

http://www.ruhr-uni-bochum.de/oeg/index.html