Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte, Universität Bielefeld

Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte, Universität Bielefeld

Veranstalter
Prof. Dr. Stephan Merl
Veranstaltungsort
Universität Bielefeld, UHG, S2-143
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.04.2011 - 12.07.2011
Website
Von
Dr. Kirsten Bönker

Das Kolloquium findet dienstags von 18 bis 20 Uhr statt.

Programm

19.04. Elena Huber (Potsdam)
Das alltägliche Kostüm in der Sowjetunion und die NÖP

26.04. Hans-Christian Petersen (Mainz)
An den Rändern der Stadt? Ungleichheiten und die Formierung des sozialen Raums in einer Metropole der Moderne – Sankt Petersburg 1850-1913

03.05. Michael Zok (Marburg)
Zwischen Marginalisierung und Wiederentdeckung. Der Holocaust im polnischen Fernsehen der 1970er- und 1980er-Jahre

10.05. Christopher Gilley (Regensburg)
Ukrainian Warlords during the Russian Civil War, 1918-21: Cossack Revivalism, Independent Soviets and Antisemitic Violence

17.05. Ulrike Huhn (Berlin)
Stimmen aus Jerusalem und die Macht der Gerüchte. Informelle Kommunikation und die religiöse Renaissance in der Sowjetunion, 1941-1948

24.05. Tadzio Schilling (Berlin)
Informelle Kommunikation und Herrschaft an Stalins Hof, 1927-1953

31.05. Entfällt

07.06. Kateryna Lyakh (Düsseldorf)
‚Zaporožec’: Der erste sowjetische ‚Volks-Wagen’ als Konzept, Medienereignis und Konsumgegenstand (1960-70er-Jahre)

14.06. Oleksiy Popov (Kiew)
A window to Europe half opened: Tourist exchange between the Soviet Union and the two Germanies in the post-Stalin period

21.06. Alexander Ruslan Schejngeit (Konstanz)
Die Nachrichtenagentur TASS und die Auslandsberichterstattung in der Sowjetunion, 1925-1941

28.06. Jörn Happel (Basel)
Stalins Stimmen. Die Dolmetscher des Diktators

05.07. Guido Hausmann (Freiburg)
Aufstieg und Fall der Politischen Geographie in Osteuropa (1914-1930er Jahre)

12.07. Stephan Merl (Bielefeld)
Politische Kommunikation in Diktaturen: Wie ist das Ende der DDR und der Sowjetunion zu erklären?

Kontakt

Dr. Kirsten Bönker
Universität Bielefeld
Fak. f. Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abt. Geschichte
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld