"Am Gelde hängt doch alles..." Hamburger Akademievorlesungen im Sommersemester 2011

"Am Gelde hängt doch alles..." Hamburger Akademievorlesungen im Sommersemester 2011

Veranstalter
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Veranstaltungsort
Baseler Hof Säle, Esplanade 15, 20354 Hamburg
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
14.04.2011 - 30.06.2011
Von
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Kann das menschliche "Steinzeitgehirn" mit einer komplexen Situation wie der Finanzmarktkrise umgehen? Und wenn ja, wie? Welche Lösungsmöglichkeiten ergeben sich aus den Lehren der Krise für vergleichbare Szenarien? Worin liegen die Chancen und Risiken der Globalisierung? Welche ordnungspolitischen Reformen erscheinen tatsächlich notwendig und sinnvoll? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Hamburger Akademievorlesungen im Sommersemester 2011. Zum Auftakt der Reihe spricht am Donnerstag, dem 14. April 2011, der Psychologe Dietrich Dörner zum Thema "Über die Schwierigkeiten im Umgang mit Komplexität". Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und findet in den Baseler Hof Sälen, Esplanade 15, 20354 Hamburg, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldungen unter http://www.awhamburg.de/veranstaltungen.

Wie abhängig wir von funktionierenden Finanzmärkten sind, haben wir an der letzten Finanzkrise deutlich erkennen können und zu spüren bekommen. Welche Ursachen sie hatte und was gegen sie getan werden kann, untersuchen aus psychologischer, betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher und politischer Sicht drei renommierte Forscher und eine hochrangige Vertreterin der Bundesbank. Dabei wird deutlich, dass wir die Finanzmärkte nur noch aus einer globalen Perspektive angemessen wahrnehmen und beurteilen können.

"Über die Schwierigkeiten im Umgang mit Komplexität" berichtet der Bamberger Psychologieprofessor und Leibniz-Preisträger Dietrich Dörner am 14. April. Stimmt es wirklich, dass wir mit unserem "Steinzeitgehirn" komplexe Szenarien nicht verarbeiten können? Sind wir also eigentlich unfähig zu politischem, ökonomischem Handeln, zu Handeln in ökologischen Kontexten oder im Krieg? Oder sind die Fehler, die wir in komplexen Situationen machen, oftmals eher darauf zurückzuführen, dass wir unter bestimmten Bedingungen gewisse fatale psychische Tendenzen entwickeln? Welche dies sind und wie sie wirken, führt der Vortrag aus.

Jan Pieter Krahnen, Direktor des Center for Financial Studies an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, wirft am 12. Mai einen Blick zurück auf die Finanzkrise von 2007. Vor diesem Hintergrund prüft er, inwieweit das im Januar 2011 in Kraft getretene Restrukturierungsgesetz eine wirkungsvolle Prophylaxe gegenüber systemischen Risiken anbietet ("Lehren aus der Finanzmarktkrise und Probleme ihrer Umsetzung"). Die "Chancen und Risiken der Globalisierung" stehen am 9. Juni im Mittelpunkt der Betrachtungen von Dennis J. Snower, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft. Am 30. Juni schließlich wirft Adelheid Sailer-Schuster, Präsidentin der Hauptverwaltung Hamburg der Deutschen Bundesbank, einen Blick auf "Die Finanzmarktkrise als ordnungspolitische Herausforderung".

Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg (gegründet 2004) gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Norddeutschland an. Sie versteht sich als klassenlose Arbeitsakademie: Ihre Mitglieder konzipieren und bearbeiten interdisziplinäre Projekte zu wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen. Die Akademie fördert die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region und engagiert sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr. Heimo Reinitzer.

Programm

Termine, Themen, Referenten

Donnerstag, 14. April 2011, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Dietrich Dörner, Bamberg
Über die Schwierigkeiten im Umgang mit Komplexität

Donnerstag, 12. Mai 2011, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen, Frankfurt
Lehren aus der Finanzmarktkrise und Probleme ihrer Umsetzung

Donnerstag, 9. Juni 2011, 19.00 Uhr
Prof. Dennis J. Snower PhD, Kiel
Chancen und Risiken der Globalisierung

Donnerstag, 30. Juni 2011, 19.00 Uhr
Adelheid Sailer-Schuster, Hamburg
Die Finanzmarktkrise als ordnungspolitische Herausforderung

Die ersten drei Veranstaltungen finden statt in den Baseler Hof Sälen, Esplanade 15, 20354 Hamburg, der vierte Vortrag am 30. Juni abweichend im Hörsaal 221, Flügelbau Ost, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter
veranstaltungen@aw-hamburg.de.

Nach den Veranstaltungen bitten wir auf ein Glas Wein.

Kontakt

Elke Senne

Akademie der Wissenschaften in Hamburg

elke.senne@awhamburg.de

http://www.awhamburg.de/veranstaltungen
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger