"Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten" Eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol - Südtirol - Trentino

"Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten" Eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol - Südtirol - Trentino

Veranstalter
Universität Innsbruck, Südtiroler Landesarchiv, Landeskrankenhaus Hall
Veranstaltungsort
Landeskrankenhaus Hall, Haus 1, Milser Straße 10
Ort
Hall in Tirol
Land
Austria
Vom - Bis
30.06.2011 - 19.08.2011
Von
Maria Heidegger

"Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten", schimpft 1903 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und Einsperrung in der Psychiatrie. Im Rahmen dieser Ausstellung wird seine Geschichte rekonstruiert, ebenso wie jene von 30 weiteren Frauen und Männern, die im historischen Raum Tirol zwischen den 1830er und den 1970er Jahren psychiatrisch behandelt wurden.

Das Institut für Geschichtswissenschaften & Europäische Ethnologie und das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck erarbeiteten die vom Südtiroler Landesarchiv getragene Wanderausstellung im Rahmen des Interreg IV-Projekts (Italien/Österreich) "Psychiatrische Landschaften. Die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol-Südtirol von 1830 bis heute" http://www.psychiatrische-landschaften.net. Kuratierung und Szenografie: Lisa Noggler und Celia di Pauli.

Programm

Kontakt

Maria Heidegger

Universität Innsbruck, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Innrain 52, A 6020 Innsbruck
0043 512 5074381
0043 512 5072706

http://www.psychiatrische-landschaften.net
Redaktion
Veröffentlicht am