Mittwoch, 28. September 2011
14.00 Ankunft und Kaffee
14.45 Begrüßung durch den Vorsitzenden
15.00 Potsdam-Schönbrunn. Höfische Kultur in Preußen und Österreich
– T. Biskup, Hull –
16.00 Städtische Gestaltungsräume
– E.-B. Körber, Berlin –
17.00 Agrarverfassungen in Preußen und Österreich. Bauernbefreiung, Bodenreform und Bürgerrechte zwischen Merkantilismus, Physiokratismus und Frühliberalismus in Wien 1740-1815
– F. Baltzarek, Wien –
20.00 Aus den Forschungen unse-rer Mitglieder: Am Beispiel von Nr. 9 - Neuere Entwick-lungen in der Militärge-schichtsforschung des 18. Jahrhunderts
– J. Kloosterhuis, Geheimes Staatsarchiv, Berlin –
Donnerstag, 29.September 2011
10.00 Toleranz und Migration in Preußen und Österreich
– S. Lachenicht, Bayreuth –
10.30 Juden in Berlin und Wien
– T. Schenk, Göttingen –
11.00 Kaffeepause
11.15 Katholische Preußen, protestantische Österreicher
– L. Höbelt, Wien –
11.45 Diskussion
12.30 Mittagspause
15.00 Dorothea Zöbl führt durch die Siedlung der Böhmischen Brüder (Herrnhuter Brüdergemeine) in Rixdorf (Berlin-Neukölln)
Freitag, 30. September 2011
9.00 Bürokraten in Preußen und Österreich
– M. Wienfort, Berlin –
10.00 Wissenschaft und Medizin im preußisch-österreichischen Vergleich
– S. Horn, Wien –
11.00 Kaffeepause
11.15 Preußen-Österreich in der Historiografie
– T. Stamm-Kuhlmann, Greifswald –
11.45 Abschlussdiskussion
12.30 Ende der Tagung
Für die Tagung wird eine Gebühr von 20 € erhoben.