Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282–1311) und die Blüte des Zisterzienserklosters Salem im Mittelalter

Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282–1311) und die Blüte des Zisterzienserklosters Salem im Mittelalter

Veranstalter
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg; Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein
Veranstaltungsort
Schloss Salem
Ort
Salem
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.10.2011 - 08.10.2011
Von
Fey, Carola

Unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282–1311) erreichte das Zisterzienserkloster Salem einen Höhepunkt seiner politischen, wirtschaftlichen, spirituellen und kulturellen Bedeutung. Nach seiner Gründung im Jahre 1134 entwickelte sich das Zisterzienserkloster aus bescheidenen Anfängen zu einer mächtigen Institution, die große Ausstrahlung auf den Bodenseeraum und die weitere Umgebung ausübte. Durch den Schutz der Stauferkönige und ihrer Nachfolger im Reich, wegen seiner effizienten Wirtschaftsführung und innerklösterlichen Disziplin stieg Salem zu einer der reichsten und angesehensten Reichsabteien in Südwestdeutschland empor. Unter dem Schutz des Reiches gelangte Salem besonders in der Zeit um 1300 unter Abt Ulrich II. von Seelfingen zu einer erstaunlichen wirtschaftlichen und spirituellen Blüteperiode, in der auch die architektonische Basis des heutigen Münsters gelegt wurde.

Dieses wissenschaftliche Kolloquium zielt darauf ab, Hauptaspekte der Geschichte Salems unter Abt Ulrich II. und Fragen der allgemeinen Entwicklung der Reichsabtei während des Mittelalters im Kontext der neueren Zisterzienserforschung zu beleuchten.

Tagungsleitung: Prof. Dr. Werner Rösener, Dr. Peter Rückert

Programm

Freitag, 7. Oktober 2011

13.30 Uhr Begrüßung
Konrad Krimm (Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein)

13.45 Uhr Werner Rösener, Einführung

14.00 Uhr Peter Rückert, Von Salmannsweiler zu Salem: Gestaltung zisterziensischer Kulturlandschaft am Bodensee

14.45 Uhr Werner Rösener, Das Kloster Salem unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282–1311)

16.00 Uhr Christian Stadelmaier, Grundzüge der wirtschaftlichen Entwicklung Salems im Mittelalter

16.45 Uhr Carola Fey, Sakrale Schätze des Klosters Salem

18.00 Uhr Andreas Traub, Annekathrin Miegel,
„Musikalische Fragmente“ Führung durch die Ausstellung im Prinz-Ludwig-Quartier

Samstag. 8. Oktober 2011

9.00 Uhr Konrad Krimm, Die kaiserliche Schirmvogtei über Salem im späteren Mittelalter

9.45 Uhr Winfried Schich, Salem und die Städte im südwestdeutschen Raum

11.00 Uhr Maria Magdalena Rückert, Das Kloster Salem und die ihm unterstellten Frauenklöster

11.45 Uhr Ulrich Knapp, Die Salemer Klosterkirche im Mittelalter

14.00 Uhr Uli Steiger, „Die Macht des Wissens“ – Skriptorium und Bibliothek Salems im Mittelalter

14.45 Uhr Andreas Traub, Choralüberlieferung in Salem

16.00 Uhr Pater Alberich M. Altermatt, Zisterzienserliturgie in Salem

16.30 Uhr Schlussdiskussion

Kontakt

Schlossverwaltung Salem,
Dr. Birgit Rückert, Sabine Probst
Tel. 07553 / 9165336
Fax 07553 / 9165337

schloss@salem.de

http://www.salem.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung