Vortragsreihe: 'Neue Forschungen zur Außenpolitik der beiden deutschen Staaten'

Vortragsreihe: 'Neue Forschungen zur Außenpolitik der beiden deutschen Staaten'

Veranstalter
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin Abteilung Berlin
Veranstaltungsort
Finckensteinallee 85-87, 12205 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.10.2011 - 18.01.2012
Von
Hannelore Georgi, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

Die Geschichte der internationalen Beziehungen ist eines der klassischen Untersuchungsfelder der Geschichtswissenschaft. In methodischer Erweiterung wird seit einigen Jahren dieses Forschungsgebiet um neue Untersuchungen bereichert, in denen das Set der Akteure erweitert, der Blick verstärkt auf multilaterale Beziehungen und auf wechselseitige Perzeptionen in ihren Auswirkungen auf die Außenpolitik gerichtet wird. Insbesondere die Erforschung der Außenpolitik der beiden deutschen Staaten verspricht hier neue Erkenntnisse. Bei allen Vorträgen handelt es sich um Werkstattberichte aus laufenden Arbeiten.

Programm

20.10.2011 Prof. Dr. Dušan Nečak, Universität Ljubljana, Politik und Ideologie als Faktoren der Beziehungen zwischen Jugoslawien und den beiden deutschen Staaten im Jahre 1968

9.11.2011 Ulrich Eisele, M.A., Berlin, Die DDR und die Vereinten Nationen (1973-1990)

7.12.2011 Lutz Maeke, M.A., Berlin, „Solidarität ist bei uns eine Frage des Herzens.“ Zum Verhältnis zwischen DDR und PLO

18.1.2012 Angela Abmeier, M.A., Berlin, Kalte Krieger am Rio de la Plata? Die beiden deutschen Staaten und die argentinische Militärdiktatur (1976-1983)

Kontakt

Hannelore Georgi

Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
Finckensteinallee 85-87
12205 Berlin
030-84370511
030-84370520

georgi@ifz-muenchen.de

http://www.ifz-muenchen.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung