Forschungskolloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte

Forschungskolloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte

Veranstalter
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Veranstaltungsort
Friedrich-Meinecke-Institut, Berlin-Dahlem
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.10.2011 - 31.03.2012
Website
Von
Alice Hailperin

Forschungskolloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte
Wintersemester 2011/12

Koserstr. 20, 14195 Berlin (Dahlem)
Raum A.336
Montags, 18.00 – 21.00 Uhr

Programm

17.10.2011 Prof. Dr. Jie-Hyun Lim (Hanyang University, Seoul / z. Zt. Wissenschaftskolleg zu Berlin)
Victimhood Nationalism in Contested Memories: National Mourning and Global Accountability

24.10.2011 Prof. Dr. Dieter Gosewinkel (WZB) / Dr. Matĕj Spurný (Karls-Universität Prag)
Eigentum und Multiethnizität im Nationalstaat. Konflikte um Staats-angehörigkeit und Eigentumsverteilung in der Tschechoslowakei nach 1918 und 1945

31.10.2011 PD Dr. Jörg Ganzenmüller (Universität Jena)
Der polnische Adel und die Teilungsmächte: Elitenintegration in Preußen, Russland und der Habsburgermonarchie im Vergleich

7.11.2011 Prof. Dr. Wolfram Kaiser (University of Portsmouth / z. Zt. FU Berlin)
Europa erzählen: europäische Integrationsgeschichte im Museum

14.11.2011 Konstanze Körner, M.A. (Berlin)
Leitungsstile in der DDR. Ein Vergleich der Eliten in Partei, Industrie und Dienstleistungen 1971-1989

21.11.2011 Dr. Achim Saupe (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam)
„Innere Sicherheit“ und „law and order“. Die politische Semantik von Sicherheit und Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien 1964-2001

28.11.2011 Prof. Dr. Christopher Daase (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Frieden und Sicherheit. Verhältnis und Auswirkungen auf Politik

5.12.2011 Dr. Benno Gammerl (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
Anders verflochten – zur Geschichte der Homosexuellen in Ost- und Westdeutschland seit 1945

12.12.2011 Dr. Jan Hecker-Stampehl (Humboldt-Universität zu Berlin)
Die „Norden-Vereine“ als Forum transnationaler Kooperation. Politische Programmatik und Identitätskonstruktionen 1919-1945

9.1.2012 Dr. Kerstin von Lingen (Universität Heidelberg)
Legal Flows zwischen Europa und Asien: französische und holländi-sche Richter im Kriegsverbrecher-Prozess von Tokio 1946-1948

16.1.2012 Dr. des. Nicole Kramer (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam)
Die Formierung des „vierten Alters“: ein neues soziales Risiko in Westdeutschland, Großbritannien und Italien, 1960-1990

23.1.2012 Prof. Dr. Ton Nijhuis (Deutschland-Institut, Universität Amsterdam)
Zivilcourage und politische Kultur. Deutschland und die Niederlande im Vergleich

30.1.2012 Dr. Winfried Süß (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam)
Wohlstandsgesellschaften in der Krise. Überlegungen zur Geschichte der Armut in Großbritannien und der Bundesrepublik „nach dem Boom“

6.2.2012 Prof. (apl.) Dr. Thomas Etzemüller (Universität Oldenburg)
Social Engineering als transnationales Phänomen? Konzeption und Ergebnisse eines vergleichenden Forschungsprojektes

13.2.2012 Prof. Dr. Constantin Iordachi (Central European University, Budapest / z. Zt. FU Berlin)
The Securitization of the Jewish Question: Comparative Perspectives on Romania, Serbia and Hungary, 1831-1919

Kontakt

Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Koserstr. 20
14195 Berlin