Enttäuschung im 20. Jahrhundert

Enttäuschung im 20. Jahrhundert

Veranstalter
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltungsort
Leonrodstr. 46b, 80636 München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
02.12.2011 - 03.12.2011
Deadline
27.11.2011
Website
Von
Bernhard Gotto

Das 20. Jahrhundert war geprägt von hochfliegenden Erwartungen und großen Hoffnungen, aber auch vielfältigen Enttäuschungen. Nicht nur in den dramatischen Zäsuren der europäischen Geschichte wie 1914, 1945, 1968 und 1989 waren Enttäuschungen allgegenwärtig, sondern auch in der Geschichte sozialer Bewegungen und postkolonialer Aufbrüche, in den (Zukunfts-)Planungen der Experten und den Versprechungen der Massenkultur. Tatsächlich bildet sich im Begriff der Enttäuschung geradezu eine Schlüsselerfahrung der Moderne ab. Ziel des Workshops ist es daher, individuelle und kollektive Erfahrungen von Enttäuschung, ihre Wirkung und ggf. Bewältigung mittels eines systematischen zeithistorischen Zugriffs exemplarisch zu untersuchen. In den Blick genommen wird damit zunächst ein Quellenbegriff, nach dessen Häufigkeit, Signifikanz und Kontext jeweils konkret zu fragen ist. Zugleich eröffnet ein analytischer Begriff von Enttäuschung, der diese als eigenständige Kategorie historischer Erfahrung etabliert, innovative Zugänge zur Analyse politischer, sozio-kultureller, kommunikativer und emotiver Dissonanzen in modernen Massengesellschaften.

Das Spektrum von Einstellungen und Verhaltensweisen, die aus der Erfahrung von Enttäuschung resultieren können, ist breit: Es reicht vom rational verarbeiteten Utopieverlust und den entsprechenden Lernprozessen über Ernüchterung, Resignation und Apathie bis zu Frustration, Wut und Auflehnung. Subjektive Enttäuschungen können eine mehr oder minder komplette Verweigerung begründen oder auch zur Radikalisierung beitragen. Besonders bedeutsam ist demgegenüber aber die Anpassungsleistung und Bewältigung von Enttäuschung, also die Bereitschaft zur Neuverhandlung politisch-kultureller Prioritäten und sozialer Beziehungen. Solchen Prozessen wird die Tagung in drei Panels nachgehen: Neuanfänge und Enttäuschung, Modi der Enttäuschungsbewältigung und (Planungs-)Wissen und Enttäuschung.

Programm

Freitag, 2. Dezember 2011

9:00-9:30 Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte): Enttäuschung als Grunderfahrung im 20. Jahrhundert

9:30-12:15 Panel 1: Neuanfänge und Enttäuschung

Robert Dale (University of York): Demobilization and Disappointment: Coming to Terms with the Realities of Post-war Life in Leningrad 1945-1950

Christiane Kohser-Spohn (Birkenwerder): Die Épuration im Elsass 1945: Die Enttäuschung als Vektor für die deutsch-französische Versöhnung?

Richard Bessel (University of York): Enttäuschung in der deutschen Linken 1945/46

10:45-11:30 Kaffeepause

11:30-12:15 Diskussion

12:30-13:30 Mittagspause

13:30-15:30 Fortsetzung Panel 1

Nikolai Wehrs (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam): „Tendenzwende“ – Der Bund Freiheit der Wissenschaft (BFW) und das Ende des Reformoptimismus in der Bundesrepublik in den frühen 1970er Jahren

Bernhard Gotto (Institut für Zeitgeschichte): Utopieverlust und Neuverhandlung. Enttäuschung in der sozialliberalen Koalition

Eric Shaw (University of Stirling): New Labour

14:45-15:30 Diskussion

15:30-16:15 Kaffeepause

16:15-18:15 Panel 2: Modi der Enttäuschungsbewältigung

Timo Leimbach (Max-Weber-Kolleg Erfurt): Enttäuschte Revolutionshoffnungen und ihre aggressive Bewältigung: Diskursive Strategien von Verarbeitung und Mythenbildung sowie ihre langfristigen Auswirkungen auf Erinnerungskultur und historische Forschung

Daniela Gasteiger (LMU): Kuno von Westarp (1864-1945). Enttäuschung im konservativen Erfahrungshorizont zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus

Alexander Leistner (Uni Leipzig): „Das ist ein fundamentaler Bruch in meinem Leben und in der der Zeit“ – das Verhältnis von Engagement und Enttäuschung in sozialen Bewegungen

17:30-18:15 Diskussion

Samstag, 3. Dezember 2011

9:00-11:00 Panel 3: (Planungs-)Wissen und Enttäuschung

Anna Barbara Sum (FU Berlin): Enttäuschung über das Scheitern von Entwicklungshilfeprojekten bei Planungsexperten – das Beispiel Albert O. Hirschman

Maria Dörnemann (Uni Tübingen): Enttäuschte Modernisierungserwartungen: Das Beispiel internationaler Bevölkerungspolitik in Kenia

Christiane Berth (Uni St. Gallen): Enttäuschte Revolutionshoffnungen, enttäuschte Konsumerwartungen - Nicaragua zwischen Aufbruchsstimmung und Desillusionierung, 1979-1995

10:15-11:00 Diskussion

11:00-11:45 Kaffeepause

11:45-12:30 Abschlussdiskussion

Kontakt

Bernhard Gotto

Instiitut für Zeitegschichte, Leonrodstr. 46b, 80636 München
089/126 88 138

gotto@ifz-muenchen.de