Workshop-Reihe Wissensordnungen und Philologie im 19. Jahrhundert: Geschichte und Biologie

Workshop-Reihe Wissensordnungen und Philologie im 19. Jahrhundert: Geschichte und Biologie

Veranstalter
Dr. Markus Messling / Markus Lenz / Philipp Krämer, Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Philologie und Rassismus im 19. Jh.", Institut für Romanistik, Universität Potsdam
Veranstaltungsort
Universität Potsdam, Campus am Neuen Palais, Haus 19, Raum 0.12
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
18.11.2011 - 20.01.2012
Von
Philipp Krämer

Die DFG-Nachwuchsgruppe „Philologie und Rassismus im 19. Jahrhundert“ am Institut für Romanistik der Universität Potsdam lädt zu ihrer zweiten Workshop-Reihe ein. Zwei herausragende Spezialisten werden zu den geschichtsphilosophischen und biowissenschaftlichen Hintergründen der Philologie im 19. Jahrhundert vortragen.

Vor den Sitzungen wählen die Vortragenden jeweils einen Schlüsseltext zur Lektüre, der in Auszügen auf der Homepage des Projekts zum Download bereitstehen wird. Auf der Basis der Texte erwarten wir uns wie bereits in der ersten Reihe im vergangenen Winter intensive Gespräche.

Programm

1) Freitag, 18. November 2011, 14.30 – 16.30 Uhr

Cord Riechelmann (Philosoph und Biologe, Publizist)
„Hegelianismus und Evolutionsbiologie“

2) Freitag, 20. Januar 2012, 14.30 – 16.30 Uhr

Dr. Georg Töpfer (Philosoph, Humboldt Universität zu Berlin)
„Der Rassebegriff in der Biologie“

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; eine kurze Nachricht würde die Planung jedoch erleichtern.

Kontakt

Philipp Krämer

Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 19, 14469 Potsdam
03319774198

pkraemer@uni-potsdam.de

http://www.uni-potsdam.de/philologie+rassismus/vortraegetagungen.html