Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa

Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa

Veranstalter
Reiss-Engelhorn-Museen
Veranstaltungsort
Museum Zeughaus C5
Ort
Mannheim
Land
Deutschland
Vom - Bis
08.09.2013 - 02.03.2014
Website
Von
Isabelle Luhmann

Aus Anlass des 800. Jubiläums der Übertragung der Pfalzgrafschaft an die Dynastie der Wittelsbacher zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim die große Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“.

Als Herzog Ludwig I. von Wittelsbach im Jahre 1214 vom staufischen Kaiser Friedrich II. die Pfalzgrafenwürde übertragen bekam, ahnte noch niemand, wie sehr dies die Identität und Tradition der Region im Südwesten Deutschlands prägen sollte. Fast 600 Jahre lang wurde die Pfalz ununterbrochen von den Wittelsbachern regiert. 1803 schließlich wurde die Kurpfalz offiziell aufgelöst.

Im Bewusstsein der Menschen lebt sie bis heute fort. Von kaum einer historischen Region des Mittelalters geht eine vergleichbare, fortdauernde Identität aus. Kurpfälzische Lebensart hat bis heute deutschlandweit einen guten Klang und steht für kulturellen Reichtum, Geselligkeit und Lebensfreude.

Großartige Kunstwerke des Mittelalters und der frühen Neuzeit vermitteln spannende Eindrücke von einer Zeit, als die Wittelsbacher die Kurpfalz regierten und ganz Europa prägten.

Programm

Kontakt

Reiss-Engelhorn-Museen

Museum Zeughaus C
68159 Mannheim
0621 – 293 31 50

reiss-engelhorn-museen@mannheim.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung